Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Viele Windparks strittig - Bad Orb plant rechtliche Schritte
Nabu kritisiert Offshore-Branche für Positionspapier
RWE baut Offshore-Wind-Kontrollzentrum in Ostfriesland
Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren
- Fachartikel
Der Beitrag der Bioenergie zur Treibhausgasneutralität – Umfrageergebnisse des TRANSBIO-Projekts
Über die Rolle der Bioenergie (d.h. Biogas und feste Biomasse) im zukünftigen Energiesystem gibt es wenig Konsens. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Auffassungen in Politik, Verbänden und Wissenschaft und der seit 2021 auslaufenden Finanzierung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für einen Großteil der Bioenergiekapazitäten bestehen erhebliche Planungsunsicherheiten für die sog. Post-EEG-Phase. Ein strukturierter Dialog soll Klarheit schaffen.
Wissenschaft & Forschung, Übergreifende Themen, Politik, Natur- & Artenschutz Energieimporteur Mabanaft will Methanol im Hafen lagern
- Pressemeldungen
Erdgas Südwest erzeugt Solarstrom auf Biogasanlage
Die größte Biogasaufbereitungs- und Einspeiseanlage Baden-Württembergs steht in Riedlingen. Um ihren hohen Strombedarf teilweise autark aus erneuerbarer Energie zu speisen, hat die Betreiberin Erdgas Südwest GmbH die Anlage jetzt um Photovoltaik (PV) erweitert.
Finanzierung & Vermarktung, Wirtschaft Schrott aus Atomanlagen am Rhein? Deutsche Seite skeptisch
Senat strebt Energieautarkie für Hamburg an - mit Windrädern
Bayerns Umweltminister zweifelt an Atom-Renaissance
Elf Millionen Euro für Unternehmen für Batteriespeicher
WirtschaftGerhard Schröder am Freitag Zeuge in Untersuchungsausschuss
Wie lässt sich Wasserstoff speichern? Test in Ostfriesland
Wärmepumpen-Hersteller setzen auf großes Verkaufsplus 2025
- Verbandsmeldungen
Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung stagniert laut Studie
Wie Frontier Economics im Auftrag der Verbände Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, AGFW – Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK sowie Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) ermittelt hat, stagniert der Marktanteil von KWK-erzeugter Energie seit Jahren. Die Verbände appellieren daher an die Bundesregierung, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) schnellstmöglich zu verlängern und die politischen Rahmenbedingungen für den dringend notwendigen Ausbau von KWK-Anlagen zu schaffen.
Wirtschaft, Politik Solaranlage auf denkmalgeschützten Gebäuden selten abgelehnt
ProjektplanungLand NRW will mehr Batterie-Lastwagen - Kampagne gestartet
- Pressemeldungen
Batterie-Start-up-Inkubator an der TUM
Um die technologische Souveränität Deutschlands im Bereich der Batterietechnologien zu stärken, entsteht an der TUM der Batterie-Start-up-Inkubator (BaStI). Ziel ist es, den Markteintritt neuer Batterietechnologien aus der Forschung zu beschleunigen und so die Abhängigkeit von Importen zu verringern.
Netzwerken, Wirtschaft - Pressemeldungen
UKA bestellt bei der Nordex Group 80 Anlagen für Projekte über 540 MW in Deutschland
Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat im Dezember 2024 bei der Nordex Group 80 Turbinen der Delta4000-Baureihe über insgesamt 540 MW bestellt.
Wirtschaft, Technologien NRW will Wildwuchs bei Windenergieausbau verhindern