Was Unternehmen zum Battery Passport wissen müssen
Die Bedeutung nachhaltiger Energiequellen und effizienter Energiespeicherung wächst stetig. Batterien spielen dabei eine Schlüsselrolle – sei es in der Elektromobilität, in erneuerbaren Energien oder in der Industrie. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass Batterien umweltfreundlich, sicher und verantwortungsvoll hergestellt werden?
Hier kommt der Battery Passport ins Spiel, der von der EU ab dem 1. Januar 2026 verpflichtend eingeführt wird. TÜV SÜD bietet auf seiner Website umfassende Informationen zu Thema. Der Batteriepass fördert Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen und Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Er ist nicht nur ein Werkzeug für Zertifizierung und Nachweisführung, sondern auch ein Schritt in Richtung einer umweltbewussteren Zukunft.
Die FAQ zum Battery Passport auf der Website von TÜV SÜD: https://www.tuvsud.com/de-de/dienstleistungen/produktpruefung-und-produktzertifizierung/batteriepass