Bioenergie

Als vielseitige und speicherbare Energiequelle spielt die Bioenergie eine entscheidende Rolle in einem nachhaltigen Energiemix. Sie kann aus organischen Reststoffen, Energiepflanzen oder biogenen Abfällen gewonnen werden und deckt verschiedene Anwendungsfelder wie Strom, Wärme und Kraftstoffe ab. In unseren Weiterbildungen und Beiträgen erfahren Sie mehr über die Potenziale, Technologien und regulatorischen Rahmenbedingungen.

Quelle: Julia Koblitz / Unsplash
Verbandsmeldungen

BBE: Neuer Ansatz für Biokraftstoffpolitik erforderlich

Marlene Mortler, Vorsitzende des Bundesverbands Bioenergie e.V. (BBE), präsentiert die aktuellen Herausforderungen und Anliegen der Biokraftstoffbranche für die kommende Legislaturperiode. Die Branche leidet unter Importen aus China und unzureichender Überwachung durch die Behörden. Mortler fordert daher mehr Engagement und eine klare Strategie für alternative Kraftstoffe und Klimaschutz.

Politik, Wirtschaft
Freepik
Pressemeldungen

BNetzA: Erneuerbare Energien prägen Stromerzeugung in Deutschland

Die Bundesnetzagentur hat erste Zahlen zum Zubau erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung im Jahr 2024 ermittelt. Die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen stieg um knapp 20 Gigawatt auf eine Gesamtleistung von knapp 190 Gigawatt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12 Prozent. Hauptanteil an dieser Entwicklung haben die Energieträger Solar und Wind.

Politik, Übergreifende Themen, Wirtschaft
Die Biogasanlage in Ottersberg Quelle: DAH Gruppe
Pressemeldungen

DAH Gruppe erwirbt Biogasanlage des Jahres in Ottersberg

Die DAH Gruppe übernimmt die Biogasanlage Ottersberg in Niedersachsen, die erst kürzlich vom Fachverband Biogas e.V. zur Biogasanlage des Jahres 2024 gekürt wurde.

Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung, Technologien
Quelle: Steffen Wahl / Pixabay
Verbandsmeldungen

Transformationspfad im Biomasse-Paket unerlässlich um Aus für tausende Biogasanlagen abzuwenden

Sandra Rostek, Leiterin des Haupstadtbüros Bioenergie, lobt das Engagement der SPD und Grünen für die Änderungen am Kabinettsentwurf. Demnach wurden das Ausschreibungsvolumen sowie der Flexibilitätszuschlag erneut angehoben. Dennoch würde das Paket in seiner jetzigen Form weite Teile des Anlagenbestands gefährden und müsste daher von der Branche in dieser Form abgelehnt werden.

Politik, Finanzierung
Management der VNG. Foto: VNG Handel & Vertrieb GmbH
Pressemeldungen

VNG H&V übernimmt Biomethanhändler bmp greengas von EnBW

Die VNG Handel & Vertrieb GmbH (VNG H&V) hat den Biomethanhändler bmp greengas von der EnBW AG übernommen. Mit diesem Schritt baut der Leipziger Gashändler sein Engagement im Bereich erneuerbare und dekarbonisierte Gase weiter aus. bmp bleibt als eigenständige Tochtergesellschaft in München erhalten.

Wirtschaft
Brigitte Vöge-Lesky (l.), Bürgermeisterin der Gemeinde Krummbek, lässt sich von Hendrik Voß (HanseWerk Natur) die Holzpellets zeigen. Foto: HanseWerk Natur
Pressemeldungen

Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk Natur stellt dekarboniertes Netz in Schönberg vor

HanseWerk Natur hat das Wärmenetz in Schönberg auf eine fossilfreie Versorgung mit umweltfreundlichen Holzpellets umgestellt. Seit der Umstellung hat HanseWerk Natur 3.750 Tonnen CO₂ eingespart.

Technologien, Wirtschaft, Projektplanung
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an:
mehr Infos
POLITIKDIALOG

ENERGIEDIALOG 2025

Der ENERGIEDIALOG ist der große energiepolitische Jahresauftakt des BEE und stellt die Weichen für die Energiewende in Deutschland. Seien Sie am 16. Januar 2025 dabei und starten Sie mit den Erneuerbaren-Verbänden in das Bundestagswahljahr 2025.

16.01. bis 16.01.2025
Online
Grundlagen, Projektplanung
SEMINAR – WebSeminar

Repowering: Grundlagen für Planer*innen und Betreiber*innen

Erfahren Sie hier, wie Sie Repowering-Projekte erfolgreich planen, umsetzen und wirtschaftlich bewerten, um bestehende Windparks effizient zu modernisieren und die Energieerträge zu maximieren.

17.01. bis 17.01.2025
Online
Projektplanung, Betriebsführung
SEMINAR – Webinar

Flächensicherung für Hybridprojekte: Herausforderungen und Lösungsansätze

Informieren Sie sich zur Flächensicherung für die parallelen Grundstücksnutzung von Wind- und Solarprojekten aus nutzungsvertraglicher und dinglicher Sicht.

20.01. bis 20.01.2025
Online
Projektplanung
SEMINAR – WebSeminar

Finanzierung von EE-Projekten

Eigenkapitalquote, Zinsbindung, Absicherung, Tilgungsprofil – machen Sie sich mit den wichtigsten Stellschrauben, der aktuellen Praxis und den bestehenden Herausforderungen der Finanzierung von EE-Projekten vertraut.

21.01. bis 21.01.2025 + 1 Weiterer
Online
Projektplanung, Finanzierung & Vermarktung
SEMINAR – WebSeminar

Keine Nebensache! Nebenbestimmungen in BImSchG-Genehmigungsbescheiden

Erfahren Sie, wie Sie mit Auflagen und Bedingungen in BimSchG-Genehmigungen umgehen, welche es überhaupt gibt und wie Sie mögliche Fehler korrigieren. Denn Nebenbestimmungen sind keine Nebensache!

22.01. bis 22.01.2025
Online
Projektplanung
SEMINAR – WebSeminar

(Ver)kaufen von EE-Anlagen - sicher mit juristischer Due Diligence

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Investment in Erneuerbare Energien Projekte erfolgreich ist? Erlangen Sie in unserer Veranstaltung das nötige Know-how der juristischen Due Diligence, um Projektrisiken zu erkennen und zu managen.

22.01. bis 23.01.2025 + 1 Weiterer
Online
Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung