Bioenergie

Als vielseitige und speicherbare Energiequelle spielt die Bioenergie eine entscheidende Rolle in einem nachhaltigen Energiemix. Sie kann aus organischen Reststoffen, Energiepflanzen oder biogenen Abfällen gewonnen werden und deckt verschiedene Anwendungsfelder wie Strom, Wärme und Kraftstoffe ab. In unseren Weiterbildungen und Beiträgen erfahren Sie mehr über die Potenziale, Technologien und regulatorischen Rahmenbedingungen.

Verbandsmeldungen

HBB: Flexibilisierung von Biogas ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wie“

Am 15.01. fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Fraktionsentwurf der SPD und Grünen zum Biomassepaket statt. Die Bioenergieverbände begrüßen zwar die wichtigen Änderungen, doch unterstreichen die Verbände auch, dass so die bereits eingesetzte Rückbauwelle nicht aufgehalten wird. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), wurde als Sachverständige geladen.

Politik
Quelle: Erdgas Südwest
Pressemeldungen

Erdgas Südwest erzeugt Solarstrom auf Biogasanlage

Die größte Biogasaufbereitungs- und Einspeiseanlage Baden-Württembergs steht in Riedlingen. Um ihren hohen Strombedarf teilweise autark aus erneuerbarer Energie zu speisen, hat die Betreiberin Erdgas Südwest GmbH die Anlage jetzt um Photovoltaik (PV) erweitert.

Finanzierung & Vermarktung, Wirtschaft
Verbandsmeldungen

BBE: Neuer Ansatz für Biokraftstoffpolitik erforderlich

Marlene Mortler, Vorsitzende des Bundesverbands Bioenergie e.V. (BBE), präsentiert die aktuellen Herausforderungen und Anliegen der Biokraftstoffbranche für die kommende Legislaturperiode. Die Branche leidet unter Importen aus China und unzureichender Überwachung durch die Behörden. Mortler fordert daher mehr Engagement und eine klare Strategie für alternative Kraftstoffe und Klimaschutz.

Politik, Wirtschaft
Pressemeldungen

BNetzA: Erneuerbare Energien prägen Stromerzeugung in Deutschland

Die Bundesnetzagentur hat erste Zahlen zum Zubau erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung im Jahr 2024 ermittelt. Die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen stieg um knapp 20 Gigawatt auf eine Gesamtleistung von knapp 190 Gigawatt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12 Prozent. Hauptanteil an dieser Entwicklung haben die Energieträger Solar und Wind.

Politik, Übergreifende Themen, Wirtschaft
Die Biogasanlage in Ottersberg Quelle: DAH Gruppe
Pressemeldungen

DAH Gruppe erwirbt Biogasanlage des Jahres in Ottersberg

Die DAH Gruppe übernimmt die Biogasanlage Ottersberg in Niedersachsen, die erst kürzlich vom Fachverband Biogas e.V. zur Biogasanlage des Jahres 2024 gekürt wurde.

Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung, Technologien
Quelle: Steffen Wahl / Pixabay
Verbandsmeldungen

Transformationspfad im Biomasse-Paket unerlässlich um Aus für tausende Biogasanlagen abzuwenden

Sandra Rostek, Leiterin des Haupstadtbüros Bioenergie, lobt das Engagement der SPD und Grünen für die Änderungen am Kabinettsentwurf. Demnach wurden das Ausschreibungsvolumen sowie der Flexibilitätszuschlag erneut angehoben. Dennoch würde das Paket in seiner jetzigen Form weite Teile des Anlagenbestands gefährden und müsste daher von der Branche in dieser Form abgelehnt werden.

Politik, Finanzierung
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an:
mehr Infos