Wasserstoff

Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft, insbesondere für die Dekarbonisierung von Industrie, Mobilität und Energiespeicherung. Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Erfahren Sie bei uns mehr über Projekte, Technologien und Strategien, um Wasserstoff effizient in ein nachhaltiges Energiesystem zu integrieren.

Quelle: AdobeStock
Pressemeldungen

Grüner Wasserstoff: Große Lücken zwischen Ambition und Umsetzung

Trotz ambitionierter Strategien haben sich 2023 nur sieben Prozent der angekündigten Produktionskapazitäten für grünen Wasserstoff realisiert. Eine neue Studie zeigt, dass hohe Kosten und geringe Zahlungsbereitschaft den Markthochlauf ausbremsen. Um Investitionen zu sichern und den Markthochlauf zu stabilisieren, braucht es gezielte politische Maßnahmen, so die Studie.

Wissenschaft & Forschung
dpa-Meldungen

Wasserstoff für die Klimawende - Woher soll er kommen?

Wird Wasserstoff verbrannt, entsteht nur Wasser als Abfall. Das macht ihn attraktiv für die angestrebte klimafreundliche Produktion. Das Problem: Es wird sehr viel benötigt. Kann das gelingen?

Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung
Quelle: analogicus / Pixabay
Pressemeldungen

BNetzA: Fest­le­gung der Höchst­wer­te für EE-Ausschreibungen

Die Bundesnetzagentur hat Ende Dezember neue Festlegungen von Höchstwerten für Gebotstermine von Ausschreibungen für erneuerbare Erzeugung im Jahr 2025 veröffentlicht.

Projektplanung, Finanzierung, Netzanschluss, Wirtschaft, Übergreifende Themen, Politik
dpa-Meldungen

Wasserstoff-Kernnetz soll 2025 mit 525 Kilometern starten

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft wird greifbarer. Der Aufbau eines Leitungsnetzes hat begonnen, 2025 sollen die ersten Teilstücke fertig werden. Transportieren sie schon bald Wasserstoff?

Projektplanung
Quelle: AdobeStock
Pressemeldungen

Uniper setzt für H2-Großprojekt in Wilhelmshaven auf Elektrolyse-Technologie aus den USA

Mit dem Projekt „Green Wilhelmshaven“ möchte Uniper den Standort Wilhelmshaven zu einem führenden Hub für grünen Wasserstoff machen. Das Unternehmen hat dafür Electric Hydrogen als Partner für die Planung seiner 200-MW-Elektrolyse gewählt.

Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung, Technologien, Netzanschluss
Quelle: AdobeStock
Pressemeldungen

PNE AG soll mit EU-Fördergelder polnisches Wasserstoffprojekt realisieren

Im Rahmen des Programms Connecting Europe Facility (CEF) wird die PNE AG zur Untersuchung der Anschlussmöglichkeiten von Elektrolyseuren an das europäische Wasserstoffnetz von EU-Födergeldern unterstützt. Teil des Projekts ist die Planung von Windparks und Photovoltaikanlagen mit über 2,0 GW in Polen.

Netzanschluss, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung
Uniper
Pressemeldungen

Wasserkraft-PPA: Grünstrom für internationalen Industriegashersteller

Uniper und ein großer internationaler Industriegasproduzent haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einer Laufzeit von neun Jahren unterzeichnet. Die Belieferung, die aus deutschen Wasserkraft-Strom besteht, beginnt 2025 mit zunächst 25 GWh pro Jahr. Diese Menge wird sich ab 2027 bis zum Ende des Vertrags im Jahr 2033 auf 75 GWh pro Jahr verdreifachen.

Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung
naturenergie hochrhein AG
Pressemeldungen

Spatenstich beim Reallabor H2-Wyhlen für mehr grünen Wasserstoff

naturenergie und EnBW wollen die Produktion grünen Wasserstoffs aus Wasserkraft-Strom im südbadischen Wyhlen um fünf Megawatt erweitern. Das Reallabor von naturenergie ist Teil der umfangreichen Forschungsarbeiten der EnBW zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Die neue Produktionsanlage entsteht im Rahmen des staatlich geförderten Energiewende-Projekts „Reallabor H2-Wyhlen“. Der Bund unterstützt diesen Neubau mit 7,5 Millionen Euro.

Betriebsführung, Wirtschaft, Innovative Produkte
Verbandsmeldungen

BDEW-Stellungnahme: Zu hohe Risiken für Investitionen in wasserstofffähige Gaskraftwerke

Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Montag den Referentenentwurf für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) vorgelegt. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat heute seine Stellungnahme eingereicht.

Wirtschaft
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an:
mehr Infos