Verbandsmeldungen

Die Branchen-Verbände sind nah am politischen Geschehen dran und geben Statements und Einschätzungen zu Entscheidungen. Erhalten Sie hier einen Überblick über die Meldungen.

Aktuelles aus den Verbänden

Alle Verbandsmeldungen
Adobe Stock
Verbandsmeldungen

Wärmepumpen-Markt geht auf 193.000 Geräte zurück, aber Vertrauen in die Förderung steigt

Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen – gleichzeitig steige die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen deutlich angezogen hat: Der Branchenverband erwartet, dass der Markt sich bei einer Fortsetzung und weiteren Bekanntmachung der Förderung bereits 2025 erholen werde.

Wirtschaft
Verbandsmeldungen

HBB: Flexibilisierung von Biogas ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wie“

Am 15.01. fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Fraktionsentwurf der SPD und Grünen zum Biomassepaket statt. Die Bioenergieverbände begrüßen zwar die wichtigen Änderungen, doch unterstreichen die Verbände auch, dass so die bereits eingesetzte Rückbauwelle nicht aufgehalten wird. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), wurde als Sachverständige geladen.

Politik
Verbandsmeldungen

Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung stagniert laut Studie

Wie Frontier Economics im Auftrag der Verbände Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, AGFW – Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK sowie Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) ermittelt hat, stagniert der Marktanteil von KWK-erzeugter Energie seit Jahren. Die Verbände appellieren daher an die Bundesregierung, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) schnellstmöglich zu verlängern und die politischen Rahmenbedingungen für den dringend notwendigen Ausbau von KWK-Anlagen zu schaffen.

Wirtschaft, Politik
Verbandsmeldungen

BBE: Neuer Ansatz für Biokraftstoffpolitik erforderlich

Marlene Mortler, Vorsitzende des Bundesverbands Bioenergie e.V. (BBE), präsentiert die aktuellen Herausforderungen und Anliegen der Biokraftstoffbranche für die kommende Legislaturperiode. Die Branche leidet unter Importen aus China und unzureichender Überwachung durch die Behörden. Mortler fordert daher mehr Engagement und eine klare Strategie für alternative Kraftstoffe und Klimaschutz.

Politik, Wirtschaft
Verbandsmeldungen

BDEW: Fünf Punkte für einen starken Elektromobilitätsstandort

Die Elektromobilität in Deutschland und Europa entwickelt sich rasant. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nennt fünf entscheidende Maßnahmen, um den Markt weiter zu stärken und als Technologiestandort wettbewerbsfähig zu bleiben.

Politik, Wirtschaft, Netzanschluss
Verbandsmeldungen

BDEW-Analyse: Kommunale Wärmeplanung kommt gut voran – jetzt braucht es ein Wärmepaket

Ein Jahr nachdem das Wärmeplanungsgesetz in Kraft getreten ist, zeigt eine BDEW-Analyse, dass 98 Prozent aller größeren Kommunen (ab 45.000 Einwohner) bereits mit der Wärmeplanung begonnen oder sie sogar schon abgeschlossen haben.

Politik
Quelle: Steffen Wahl / Pixabay
Verbandsmeldungen

Transformationspfad im Biomasse-Paket unerlässlich um Aus für tausende Biogasanlagen abzuwenden

Sandra Rostek, Leiterin des Haupstadtbüros Bioenergie, lobt das Engagement der SPD und Grünen für die Änderungen am Kabinettsentwurf. Demnach wurden das Ausschreibungsvolumen sowie der Flexibilitätszuschlag erneut angehoben. Dennoch würde das Paket in seiner jetzigen Form weite Teile des Anlagenbestands gefährden und müsste daher von der Branche in dieser Form abgelehnt werden.

Politik, Finanzierung
Verbandsmeldungen

Carsharing-Versorgung in Städten und Gemeinden hat sich deutlich verbessert

Pro Kopf stehen in den meisten Städten und Gemeinden in Deutschland heute mehr Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung als vor zwei Jahren. Das zeigt das aktuelle Städteranking des Bundesverband Carsharing. Spitzenreiter im Ranking ist die Stadt Karlsruhe.

Wissenschaft & Forschung
Verbandsmeldungen

Biogaspaket: Nikolaus packt Rute statt Geschenke aus

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am Abend des 5. Dezembers kurzfristig einen neuen Entwurf von Regelungen zur Änderung des EEG 2023 im Hinblick auf Bioenergie (“Biogaspaket”) versendet. Der BEE sieht das vorgestellte Paket kritisch und vor allem enormen Nachbesserungsbedarf.

Simone Peter
Politik, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung
Verbandsmeldungen

BDEW-Stellungnahme: Zu hohe Risiken für Investitionen in wasserstofffähige Gaskraftwerke

Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Montag den Referentenentwurf für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) vorgelegt. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat heute seine Stellungnahme eingereicht.

Wirtschaft
Verbandsmeldungen

Kundgebung fordert entschlossenes Handeln gegen Klimaschutz-Betrug im Verkehr

Die Klimaschutzbranche demonstrierte vor dem Paul-Löbe-Haus für wirkungsvolle Maßnahmen gegen falsche UER-Zertifikate und Palmöl-Biodiesel. Parallel dazu fand im Bundestag eine Anhörung zu den weitreichenden Folgen des Betrugs statt.

Politik, Wirtschaft
Verbandsmeldungen

Kritik am KWSG-Entwurf: Biomethan bleibt außen vor

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Frist zur Verbändebeteiligung am Kraftwerkssicherheitsgesetz verstreichen lassen, ohne zentrale gesetzliche Anpassungen vorzunehmen. Der Bundesverband Bioenergie warnt vor einer Stilllegungswelle im Bioenergieanlagenpark und fordert klare Signale für die Branche.

Politik, Wirtschaft