Betriebsführung

Aktuelles zur Betriebsführung in der Energiewende: Trends und Tipps für den effizienten und nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur erneuerbaren Energiegewinnung.

andreas160578 @Pixabay
Pressemeldungen

IBC SOLAR baut erstes Agri-PV-Projekt mit Solartrackern

Das Besondere am Agri-Solarpark Veringenstadt ist neben der Doppelnutzung der Fläche der Einsatz von einachsigen Solartrackern. Diese ermöglichen ein Ausrichten der Solarmodule entsprechend der landwirtschaftlichen Prozesse.

Betriebsführung
Fluss in Tibet, Symbolbild. Pixabay
Pressemeldungen

China genehmigt Bau des weltweit größten Wasserkraftwerks

Das Wasserkraftwerk soll am Fluss Yarlung Tsangpo in der tibetischen Hochebene gebaut werden. Wie der SPIEGEL am 27.12.2024 berichtete, soll das Projekt nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der chinesischen Klimaziele leisten, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Gleichzeitig steht es international in der Kritik.

Projektplanung, Betriebsführung, Politik, Genehmigung, Realisierung, Standortsicherung, Wirtschaft, Natur- & Artenschutz
Die Biogasanlage in Ottersberg Quelle: DAH Gruppe
Pressemeldungen

DAH Gruppe erwirbt Biogasanlage des Jahres in Ottersberg

Die DAH Gruppe übernimmt die Biogasanlage Ottersberg in Niedersachsen, die erst kürzlich vom Fachverband Biogas e.V. zur Biogasanlage des Jahres 2024 gekürt wurde.

Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung, Technologien
Tunnelanschlagsfeier für das neue Pumpspeicherkraftwerk in Forbach. Vlnr. Ingo Kamuf, techn. Projektleiter des EnBW-Pumpspeicherkraftwerks Forbach, Ulrich Rost, Leiter Wasserkraft Süd der EnBW, Tunnelpatin Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin Regierungsbezirk Karlsruhe, Michael Class, Leiter Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung der EnBW und Ulrich Gommel, kaufm. Projektleiter des EnBW-Pumpspeicherkraftwerks Forbach.
Pressemeldungen

Tunnelanschlag für Pumpspeicherkraftwerk in Forbach

Mit der Segnung und Übergabe einer Statue der Heiligen Barbara startete in Forbach (Schwarzwald) offiziell der Bau des Zufahrtstollens zur Kraftwerkskaverne für das neue Pumpspeicherkraftwerk der EnBW. Gemäß alter Tradition wird die Schutzheilige der Bergleute am Eingang des Stollens über das Wohl der Arbeiter und den guten Fortgang der Bauarbeiten wachen. Nach der Segnungszeremonie folgte der Tunnelanschlag – die feierliche erste Sprengung.

Projektplanung, Technologien, Betriebsführung
naturenergie hochrhein AG
Pressemeldungen

Spatenstich beim Reallabor H2-Wyhlen für mehr grünen Wasserstoff

naturenergie und EnBW wollen die Produktion grünen Wasserstoffs aus Wasserkraft-Strom im südbadischen Wyhlen um fünf Megawatt erweitern. Das Reallabor von naturenergie ist Teil der umfangreichen Forschungsarbeiten der EnBW zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Die neue Produktionsanlage entsteht im Rahmen des staatlich geförderten Energiewende-Projekts „Reallabor H2-Wyhlen“. Der Bund unterstützt diesen Neubau mit 7,5 Millionen Euro.

Betriebsführung, Wirtschaft, Innovative Produkte
Quelle: HM-Werke
Pressemeldungen

Erneuerbare Energien effizienter nutzen: Energy Sharing in der Bauindustrie

Energy Sharing nutzt lokale PV- und Windkraftwerke, etwa auf Parkplatzüberdachungen, zur effizienten Stromverteilung. Überschüsse versorgen Verbraucher direkt und entlasten das Fernnetz. Die Heinrich Meyer-Werke in Munster (Niedersachsen) haben dieses Konzept bereits in der Realität getestet.

Betriebsführung, Projektplanung, Technologien, Wirtschaft, Innovative Produkte