SEMINAR – WebSeminar

Repowering von Windparks: Flächensicherung, Planung & Genehmigung

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Jetzt buchen
Auf diesem Bild sieht man wie ein Rotor mit Hilfe eines Krans an den Turm einer Windkraftanlage montiert wird.
Wiederholungstermine
2

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

Alles für die nächste Generation! Entdecken Sie, wie Sie Flächensicherung, Planung und Genehmigung für Repowering-Projekte optimieren.

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
1.245,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.481,55 €)
995,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.184,05 €)
Jetzt buchen
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-34-01

Beschreibung

Sie repowern Ihre Anlagen? Erhalten Sie alle technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Informationen, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

Im Repowering schlummert immenses Potential zum erfolgreichen Beschreiten des Ausbaupfads. Einige gesetzliche Regelungen begünstigen nun die Modernisierung von Windparks – nutzen Sie die Chancen für Ihre Projekte und erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung des Repoweringvorhabens.

Repowering in der Bauleitplanung – Neue Energie für alte Standorte

Die Modernisierung von Windenergieanlagen bringt viele Chancen, aber auch planerische Herausforderungen. Wir zeigen, wann Bebauungspläne angepasst werden müssen, wie alte Regelungen überprüft werden und welche Schritte den Weg für erfolgreiche Repowering-Projekte ebnen​.

Repowering genehmigen – Rückbau, Neuanlage und Umweltprüfung im Fokus

Ob Rückbau oder Neubau – Repowering erfordert klare Genehmigungsverfahren. Wir erklären Ihnen die rechtlichen Voraussetzungen für den Rückbau, die Besonderheiten von Änderungs- und Neugenehmigungen nach § 16b BImSchG und die Anforderungen an Umweltverträglichkeitsprüfungen​.

Grundstückssicherung mit klaren Verträgen und Rechten

Repowering erfordert sichere Grundstücksverträge und klare Regelungen. Der Vortrag beleuchtet Probleme bei frühen Flächensicherungen, Änderungen im Mietrecht und die Nutzung bestehender Dienstbarkeiten. Er zeigt, wie Verträge angepasst und alte Rechte für neue Projekte genutzt werden​.

Sie wünschen Sich kompaktes Wissen zur Planung und Umsetzung von Repowering-Projekten? Melden Sie sich jetzt an.

Das könnte Sie auch interessieren