Ertragsgutachten verstehen: Methoden, Anforderungen und Unsicherheiten

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Windpotenzial analysieren! Erfahren Sie, wie Sie Windgutachten erstellen, bewerten und für Ihre Projekte optimal nutzen.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 545,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)Jetzt buchen435,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-2270-01
Beschreibung
Wie wirtschaftlich ist mein Windparkprojekt? Windgutachten sind hier ein wesentlicher Faktor. Nur wer sie versteht, kann fundierte Investitionsentscheidungen treffen – doch Unsicherheiten und methodische Feinheiten machen die Bewertung komplex. Lernen Sie, Wind- und Ertragsgutachten richtig einzuordnen.
Unser Praxisexperte zeigt, wie Ertragsgutachten erstellt werden und schult Sie darin, diese zu bewerten. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Faktoren die Ergebnisse beeinflussen, wo typische Fehlerquellen liegen und wie Sie mit Unsicherheiten umgehen. Praxisnahe Einblicke in TR 6, Windfelddaten und Parkmodellierung helfen Ihnen, Gutachten besser zu bewerten und verlässliche Entscheidungen zu treffen.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Einführung in die Ertragsermittlung
Behandlung und Bewertung von Ertragsgutachten
Unsicherheiten von Wind- und Ertragsgutachten