Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Kaum Gas im Speicher Rehden - Was die Netzagentur dazu sagt
Als 2022 in Deutschlands größtem Gasspeicher der Füllstand immer weiter sank, stieg bei den Behörden die Angst vor einem echten Engpass. Das ist mittlerweile anders.
Erneuter Stromausfall in Rüsselsheim
Noch einmal rund fünf Stunden lang müssen Menschen in Rüsselsheim ohne Strom auskommen. Bei zwei vorherigen Ausfällen war er bereits insgesamt mehr als 25 Stunden weggeblieben.
Günther: Es gibt Interessenten für Northvolt
Was passiert mit der geplanten Batteriefabrik in Schleswig-Holstein? Ministerpräsident Daniel Günther ist optimistisch, einen Investor zu finden.
Verbände kritisieren Gesetzentwurf zu Wind- und Solaranlagen
Um den Ausbau von Erneuerbaren Energien voranzutreiben, plant die Landesregierung ein neues Gesetz. Kommunen sollen von Wind- und Solarenergie profitieren. Das passt aber nicht allen.
Geothermieprojekt in Hamburg-Wilhelmsburg verzögert sich
Die Idee klingt einfach: Heißes Wasser wird aus der Tiefe der Erde gepumpt und zum Beheizen von Tausenden Hamburger Wohnungen genutzt. Die Realisierung des Projekts ist aber komplizierter als gedacht.
Kampfansage sieben Jahre nach Säure-Anschlag
Der Säureanschlag auf Energiemanager Bernhard Günther gilt als eines der spektakulärsten Wirtschaftsverbrechen der Republik. Nun hat sich Günther mit einer Kampfansage zurückgemeldet.
Merz verteidigt umstrittene Entscheidung zur Stromsteuer
Dass die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird, hat breite Kritik ausgelöst. Der Kanzler reagiert.
Baurecht für alle Suedlink-Abschnitte in Bayern
Der Suedlink ist zusammen mit dem Suedostlink eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Deutschland. Die Stromtrassen sollen Windstrom aus Norddeutschland in den Süden transportieren.
Landtag: Grünen-Abgeordneter schenkt Minister Wechselrichter
Lakritz-Heringe waren gestern: Jetzt bringt der Grünen-Abgeordnete Hannes Damm Solartechnik in den Landtag. Was der Grünen-Politiker mit seinem Geschenk erreichen will.
Koalition will über Senkung der Energiepreise beraten
Wird die Stromsteuer doch noch für alle gesenkt? Die Koalition will beraten, wo das Geld dafür herkommen könnte.
SPD-Vize: Unions-Kritik zu Strompreis «kein guter Stil»
Aus einer Senkung der Stromsteuer für alle wird erst einmal nichts. Aus der Union kommt Kritik - das wiederum stört SPD-Vize Rehlinger. Schließlich sei das keine einsame Entscheidung gewesen.
Forscher finden mehr als 1.000 Atommüll-Fässer im Atlantik
Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind, war lange unklar. Eine Expedition kommt ihnen jetzt auf die Schliche.
Weitere Atomtransporte kurz vor Genehmigung
Aus der Kernkraft ist Deutschland vor mehr als zwei Jahren ausgestiegen. Atommüll gibt es aber weiterhin. Nun stehen wieder Transporte an.
Wissenschaftler: Neue Erdgasförderung ist verkehrter Weg
In der Nordsee vor Borkum soll Erdgas gefördert werden. Ermöglichen soll das auch ein Abkommen zwischen Deutschland und den Niederlanden. Ein Ökonom warnt vor Folgen, die der Vertrag auslösen könnte.
- Fachartikel
Startups: Wachstumsschmerzen
Das Produkt funktioniert. Es gibt erste Kunden. Trotzdem kommen viele Startups kaum vom Fleck: Ihnen fehlt das Geld zum Wachsen. Wie lässt sich das ändern? Michael Prellberg
Innovative Produkte, Wissenschaft & Forschung, Technologien, Wirtschaft, Politik, Netzwerken Keine Stromsteuer-Senkung für Haushalte: Kritik auch von Eon
Auch Deutschlands größter Stromversorger Eon beteiligt sich an der Debatte um die Stromsteuer. Das Unternehmen sieht in den bisherigen Plänen ein grundlegend falsches Signal für die Energiewende.
«Wortbruch»? Das Stromsteuer-Problem der Regierung
Die Kritik an der Entscheidung zur Stromsteuer ebbt nicht ab. Die Koalition gerät zunehmend unter Druck.
Kretschmann hält einziges Stahlwerk für zukunftssicher
Am Kehler Hafen steht das einzige Stahlwerk im Südwesten. Schrott wird dort zu neuem Stahl. Der baden-württembergische Ministerpräsident hält diese Art der Herstellung für krisensicher.
Lithiumhersteller Rock Tech kooperiert mit Firma aus China
Der Bau der Lithium-Raffinerie in der Lausitz verzögert sich. Das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech setzt neben Mercedes-Benz nun auch auf die Partnerschaft mit einer Firma aus China.
Solarhersteller Meyer Burger beantragt US-Gläubigerschutz
Der Solarmodulhersteller Meyer Burger kämpft weiter um seine Zukunft. Während in Deutschland bereits vorläufige Insolvenzverfahren laufen, will sich das Unternehmen auch in den USA neu aufstellen.