Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Vertragsstreit um LNG-Import in Stade
Lange Zeit ist unklar gewesen, warum das Terminalschiff «Energos Force» an dem Standort kein Gas einspeist. Nun ist klar: Es gibt einen Konflikt zwischen den Beteiligten wegen der Infrastruktur.
Begrenzte Waffenruhe im Ukraine-Krieg rückt näher
In Russlands Krieg gegen die Ukraine könnte es eine erste Begrenzung der Kämpfe geben - das Ergebnis der Telefondiplomatie von US-Präsident Trump. Er hat auch eine Idee zu den AKWs der Ukraine.
Anden-Bauer gegen RWE: Gutachter sehen kaum Gefahr für Haus
Muss sich RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Dies muss das Oberlandesgericht Hamm klären. Eine prominente Klimaaktivistin war auch da.
Erdwärme stärker nutzen: Land startet Forschungsbohrung
In der Erde ist es immer warm. Je tiefer, desto heißer. Um noch mehr über den Untergrund herauszubekommen, wird jetzt ein tiefes Loch gebohrt. Experten haben es auf ein besonderes Gestein abgesehen.
Zwölf Verletzte bei Brand an stillgelegtem Atomkraftwerk
Strom produziert das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld schon seit Jahren nicht mehr, derzeit wird es abgerissen. Dabei kommt es zu einem Zwischenfall, der vier Arbeiter ins Krankenhaus bringt.
Kleinbauer verklagt Energieriesen: Verhandlung fortgesetzt
Muss sich RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Dies muss das Oberlandesgericht Hamm klären. Eine prominente Klimaaktivistin war auch da.
Kesselhäuser des Kraftwerks Moorburg werden gesprengt
Seit Ende 2023 wird das stillgelegte Kohlekraftwerk Moorburg zurückgebaut. Nun sollen die Kesselhäuser zum Einsturz gebracht werden, um Platz für die Produktion von Wasserstoff zu schaffen.
Lebensgefahr Oberleitung: «Das 65-Fache einer Steckdose»
Ein 14-Jähriger klettert in Guntersblum auf einen abgestellten Güterzug - und stirbt an einem Stromschlag. Was macht Bahnstrom so gefährlich?
Landwirt aus Peru gegen RWE: Gericht setzt Verhandlung fort
Muss sich RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Dies muss das Oberlandesgericht Hamm klären. Eine bekannte Aktivistin will am Mittwoch auch kommen.
Niederbayerischer Bezirkstag gegen Söders Atomkurs
Ministerpräsident Söder will tschechischen Atomstrom nach Bayern holen. Doch er bekommt Gegenwind - vom niederbayerischen Bezirkstag.
Stromio-Sammelklage auch gegen Manager und Mutterkonzern
Ende 2021 hatte der Stromhändler Stromio viele Lieferverträge gekündigt. Kunden rutschten in die teure Ersatzversorgung. Bald befasst sich ein Gericht mit einer Schadensersatzklage gegen den Händler.
Netzagentur gibt zwei Stromtrassen zum Bau frei
Mit den erneuerbaren Energien steigt der Bedarf an Stromnetzen. Ein Abschnitt in Nordthüringen kann jetzt gebaut werden, ebenso wie ein weiteres Stück vom Suedostlink in Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Netzagentur gibt Stromtrasse zum Bau frei
Mit den erneuerbaren Energien steigt der Bedarf an Stromnetzen. Ein Abschnitt von Nordthüringen in die Nähe von Erfurt kann jetzt gebaut werden.
Klimawandel vor Gericht: Bauer verklagt RWE
RWE-Kraftwerke stoßen viel Treibhausgas aus. Ist der Energiekonzern deshalb mitverantwortlich, wenn in Peru ein Haus angeblich durch einen Gletschersee bedroht wird? Ein Gericht hat Gutachter gefragt.
Power-to-Heat-Anlage jahrelang ungenutzt
Sie soll aus überschüssigem Windstrom Fernwärme produzieren. 5,9 Millionen Euro hat der Bau dieser Power-to-Heat-Anlage in Hamburg gekostet. Doch nach der Fertigstellung passiert lange nichts.
Klimaklage - Experten halten Flutwelle für unwahrscheinlich
RWE-Kraftwerke stoßen viel Treibhausgas aus. Steht der Energiekonzern deshalb in der Verantwortung, wenn in Peru ein Haus durch einen Gletschersee bedroht wird? Ein Gericht hat Gutachter gefragt.
Bürgerwindpark Druiberg bekommt neue Windräder
Vor 25 Jahren wurde der erste Bürgerwindpark in Sachsen-Anhalt im Landkreis Harz gegründet. Inzwischen sind einige der Windräder in die Jahre gekommen - sie werden in großem Stil ausgetauscht.
- News
Energiewende erleben: Zukunftsakademie in der Lausitz für engagierte Nachwuchskräfte
Junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren können vom 10. bis 13. Juni 2025 in Lübbenau (Spreewald) die Zukunft der Lausitz mitgestalten! Die QLEE-Zukunftsakademie bietet Einblicke in die nachhaltige Entwicklung der Region und in berufliche Perspektiven. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist noch bis 31. Mai möglich.
Grundlagen, Wissenschaft & Forschung, Übergreifende Themen, Wirtschaft, Politik Habeck kritisiert Woidke: Rückkehr zu russischem Öl falsch
PCK ist wichtig für Brandenburg, sagt Landeschef Woidke, und spricht sich unter Bedingungen für eine Rückkehr zu russischen Öl-Lieferungen aus. Der Bundeswirtschaftsminister findet das daneben.
Hansgrohe kämpft mit globalen Unsicherheiten
Tag für Tag nutzen Hunderttausende Menschen Armaturen und Brausen von Hansgrohe beim Duschen und beim Baden. Die Marke hält sich, kämpft aber mit Herausforderungen.