Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Günther unzufrieden mit Koalitions-Linie bei Stromsteuer
Die Koalition steht unter Erklärungsdruck, warum für Verbraucher vorerst keine Senkung der Stromsteuer kommen soll. Auch in den Ländern wird gemurrt.
CDU-Chef Thering enttäuscht über Stromsteuer-Beschluss
Der Hamburger CDU-Chef Thering ist mit der Arbeit der Bundesregierung überwiegend zufrieden. Die jüngste Entscheidung zur Stromsteuer macht ihn jedoch sauer.
Uniper will Kosten senken - 400 Stellen sollen wegfallen
Der Vorstand des Energiekonzerns wendet sich per Brief an die Beschäftigten. Die Gewinnaussichten hätten sich verschlechtert, heißt es darin. Was Folgen hat.
Weiterer Erfolg für One-Dyas im Kabel-Streit für Gasprojekt
Für die Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum fehlt ein Stromanschluss. Nun hat ein Verwaltungsgericht entschieden: Ein Stromkabel darf verlegt werden - der Streit geht aber wohl noch weiter.
Wenig E-Lastwagen in Niedersachsen und Bremen
Kaum Ladepunkte, hohe Preise: Warum in Bremen und Niedersachsen bisher nur wenige E-Lastwagen unterwegs sind – und was sich jetzt ändern soll.
Neuer Batteriespeicher für das Allgäu
Die bayerische Stromproduktion hält mit dem Bedarf längst nicht mehr Schritt. Batteriespeicher können helfen, Instabilitäten im Netz auszugleichen - geplant sind sie daher auch andernorts in Bayern.
Koalitionsbeschluss zur Stromsteuer sorgt für Ärger
Hat die neue Regierung ihr Wort gebrochen? Oder ist das Nein zur Stromsteuersenkung einfach nur ehrlich? Merz und Klingbeil sind nach dem Koalitionsgipfel in der Defensive.
Bau von Rechenzentrum in Nierstein geht in die nächste Phase
Einstimmig hat der Niersteiner Stadtrat für die Offenlage des Bebauungsplans für eines der größten Rechenzentren Europas gestimmt. Damit kann die Planung in die nächste Phase gehen.
Neue Investoren für Batterieproduzent CustomCells
Das Stammwerk von CustomCells in Itzehoe ist gerettet. 80 Prozent der dortigen Arbeitsplätze wollen neue Investoren erhalten. Anders sieht es in Tübingen aus.
Söder: Plan für Senkung der Stromsteuer kommt bis 2027
Die Stromsteuer ist das erste Aufregerthema der neuen Bundesregierung. Einen Tag nach dem Koalitionsausschuss nennt der CSU-Chef erstmals einen bis dato unbekannten neuen Zeitplan.
Klimaaktivistin Neubauer fürchtet neue Abhängigkeit von Gas
Die Bundesregierung beschließt ein Abkommen für eine neue Gasförderung in der Nordsee. Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future sieht die Energiewende in Gefahr.
Schweizer AKW Beznau wegen der Hitze nun ganz vom Netz
Wegen der hohen Temperaturen musste das Schweizer Atomkraftwerk Beznau nun ganz heruntergefahren werden. Es besteht aber kein Sicherheitsproblem, andere Gründe sind ausschlaggebend.
Seltene Erden: Industrie warnt vor Abhängigkeit von China
Chinas Exportkontrollen treffen die deutsche Industrie. Sie warnt, dass Peking den Markt jedoch auch jederzeit fluten könnte. Auch das hätte negative Folgen.
Autobahn-Tankstelle in Hessen bei ADAC-Test besonders teuer
In einer Stichprobe hat der ADAC sehr hohe Spritpreise an Autobahn-Tankstellen gefunden. Besonders teuer ist es an einer Rastanlage in Hessen.
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
Die Senkung der Stromkosten ist zum Aufreger-Thema geworden. Kommt doch eine Entlastung für alle? Union und SPD vertagen die Entscheidung darüber.
Heizung in Kölner Schule lief trotz Hitzewelle
Das Hitzefrei hatten sich die Schüler eines Kölner Gymnasiums wirklich verdient: Zusätzlich zur Rekordhitze von draußen wurde innen noch geheizt.
PwC sah Totalverlust-Risiko bei Northvolt unter ein Prozent
Wie viel kostet den deutschen Steuerzahler die Förderung des kriselnden schwedischen Batteriehersteller Northvolt? Nun ist ein spannendes Gutachten zur Förderung öffentlich.
Strom in Eppelheim und Heidelberg-Pfaffengrund fließt wieder
Ausgerechnet bei der Hitze streiken in Eppelheim und Heidelberg-Pfaffenberg Kühlschrank und Co: Dort gab es einen Stromausfall.
BEW baut Energiepark um - Campus Reuter bald bezugsfertig
Im Kampf gegen die Klimakrise steht eine Loslösung von fossilen Energieträgern im Mittelpunkt. Im Energiepark Reuter ist diese Entwicklung bereits zu sehen.
Kabinett stimmt Abkommen zu Gasförderung vor Borkum zu
Gasförderung vor einer Urlaubsinsel? Beschlossen ist das noch nicht, aber wieder wahrscheinlicher geworden. Weitere Bohrungen in sensiblen Bereichen soll es laut Umweltministerium aber nicht geben.