Beitragssuche
1000 Ergebnisse
12.000 Haushalte in Jena ohne warmes Wasser
Dusche und Heizung bleiben für viele Menschen in Jena drei Tage lang kalt - ein Ausfall der Fernwärmeversorgung mit Ansage.
MV-Minister Blank: Energiewende wirtschaftlich und sozial
Im Norden drehen sich besonders viele Windräder. Doch der regionale Nutzen der Ökostrom-Produktion ist nach Ansicht von Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Blank noch zu gering.
Grüne warnen Ministerin: Zögern bei Erneuerbaren wird teuer
Die neue Wirtschaftsministerin will zügig mehr Gaskraftwerke sehen. Für die Grünen der falsche Fokus.
Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an
Kurz nach ihrem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsministerin macht Katherina Reiche eine erste öffentliche Bestandsaufnahme zur Lage im Land. Dabei nennt sie Prioritäten und was nicht mehr geht.
Energiekonzern Statkraft stoppt neue Wasserstoff-Projekte
Wasserstoff soll bei der Energiewende eine zentrale Rolle spielen. Dafür plant der Energiekonzern Statkraft in Ostfriesland schon eine Produktion - nun stehen die Vorhaben aber auf dem Prüfstand.
Konkurs abgewendet: Nord Stream 2 AG kann weitermachen
Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 kann weiter nach neuen Investoren suchen. Die drohende Insolvenz wurde erneut abgewendet. Es wird schon über Interessenten spekuliert.
- Fachartikel
Windenergie im Wald: Die Axt am deutschen Märchenwald?
Windparks im Wald provozieren Widerspruch – dabei sollten sie gerade von Waldliebhabern begrüßt werden. Ein Kommentar von Walter Delabar.
Politik, Projektplanung - Fachartikel
Von entscheidender Bedeutung: Drohnen und KI-Tools für die Wertmaximierung
Bis 2030 wird mehr als die Hälfte der bestehenden Windenergieanlagen in Deutschland über 20 Jahre alt sein. Mit zunehmendem Alter der Anlagen werden effiziente Betriebs- und Wartungsstrategien immer wichtiger, nicht nur zur Maximierung der Leistung, sondern auch zur Sicherung der Rendite für Investoren.
Betriebsführung, Technologien, Innovative Produkte - Fachartikel
Studie: Solarparks fördern Artenvielfalt
Die Ende März veröffentlichte Studie des Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) ist die weltweit umfangreichste Untersuchung zu Artenvielfalt in Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen. 30 Anlagen wurden auf verschiedene Artengruppen hin untersucht und ausgewertet.
Wissenschaft & Forschung, Betriebsführung - Fachartikel
Mit der Cashflow-Modellierung EE-Projekte finanzieren
Die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten stellt Projektentwickler:innen mitunter vor Herausforderungen. Um die Wirtschaftlichkeit eines Projektes zu bewerten, können Unternehmen auf die sogenannte Cashflow-Modellierung zurückgreifen. Diese ermöglicht es, verschiedene Vermarktungs- bzw. Strompreisszenarien zu simulieren.
Betriebsführung, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung Marder verursacht großflächigen Stromausfall
Das Tier muss nicht einmal zubeißen. Allein die Berührung einer stromführenden Leitung in einem Umspannwerk hat fatale Folgen.
- News
Windbranche als Arbeitgeber: Das Studiforum 2025 auf dem Branchentag Schleswig-Holstein
Beim Studiforum auf dem Branchentag Schleswig-Holstein am 15. Mai entdecken Studierende praxisnah die Windbranche – mit Bewerbungstipps, Networking und Matchmaking.
Innovative Produkte, Wirtschaft, Netzwerken - Fachartikel
Ausschreibungen: Anhaltend hohe Nachfrage
Das Fachmagazin neue energie berichtet über den Bieterwettbewerb bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für EE-Projekte, der sich zusehends verschärft. Für Kritik vonseiten der Branche sorgt derweil das behäbige Vergabeverfahren, das den Ausbau verzögert.
Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung Aus Blei wird Gold: Teilchenforscher erfolgreich
Wovon Alchemisten for Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.
EnBW-Hauptversammlung legt Basis für Kapitalerhöhung
Der Energiekonzern braucht viel Geld für das größte Investitionsprogramm in seiner Geschichte. Je 1,5 Milliarden könnten vom Land und von mehreren Landkreisen kommen. Was dahintersteckt.
Putin und Xi bekräftigen in Moskau enge Partnerschaft
China bezeichnet sich im Ukraine-Krieg als neutral. Doch Staats- und Parteichef Xi kommt als prominentester Gast nach Moskau, wo der 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland gefeiert wird.
Ministerium will bessere Stromversorgung von Gewerbegebiet
Der Strombedarf von Thüringens größtem Gewerbegebiet bei Arnstadt ist groß. Seit längerer Zeit wird über eine neue Stromtrasse diskutiert. Nun macht das Wirtschaftsministerium Druck.
Nachholbedarf bei grüner Wärme - EnviaM plant Investitionen
Während Strom schon häufig aus erneuerbaren Quellen stammt, gibt es bei der Wärmewende großen Nachholbedarf. Ein Knackpunkt sind laut EnviaM dabei auch höhere Kosten im Vergleich zu Öl und Gas.
Kupferproduzent Aurubis verzeichnet Gewinnrückgang
Höhere Kosten, unter anderem für Energie, und sinkende Vergütungen sind Gründe der Entwicklung gewesen. Aurubis-Konzernchef Haag sprach von einem herausforderndem Marktumfeld.
Erfolgreichstes Quartal - Siemens Energy im Aufwind
Während weite Teile der deutschen Industrie über immer schlechtere Geschäfte klagen, läuft es bei Siemens Energy immer besser. Eine Dividende gibt es trotzdem frühestens in zwei Jahren.