Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Landwirt aus Peru gegen RWE: Gericht setzt Verhandlung fort
Muss sich RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Dies muss das Oberlandesgericht Hamm klären. Eine bekannte Aktivistin will am Mittwoch auch kommen.
Niederbayerischer Bezirkstag gegen Söders Atomkurs
Ministerpräsident Söder will tschechischen Atomstrom nach Bayern holen. Doch er bekommt Gegenwind - vom niederbayerischen Bezirkstag.
Stromio-Sammelklage auch gegen Manager und Mutterkonzern
Ende 2021 hatte der Stromhändler Stromio viele Lieferverträge gekündigt. Kunden rutschten in die teure Ersatzversorgung. Bald befasst sich ein Gericht mit einer Schadensersatzklage gegen den Händler.
Netzagentur gibt zwei Stromtrassen zum Bau frei
Mit den erneuerbaren Energien steigt der Bedarf an Stromnetzen. Ein Abschnitt in Nordthüringen kann jetzt gebaut werden, ebenso wie ein weiteres Stück vom Suedostlink in Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Netzagentur gibt Stromtrasse zum Bau frei
Mit den erneuerbaren Energien steigt der Bedarf an Stromnetzen. Ein Abschnitt von Nordthüringen in die Nähe von Erfurt kann jetzt gebaut werden.
Klimawandel vor Gericht: Bauer verklagt RWE
RWE-Kraftwerke stoßen viel Treibhausgas aus. Ist der Energiekonzern deshalb mitverantwortlich, wenn in Peru ein Haus angeblich durch einen Gletschersee bedroht wird? Ein Gericht hat Gutachter gefragt.
Power-to-Heat-Anlage jahrelang ungenutzt
Sie soll aus überschüssigem Windstrom Fernwärme produzieren. 5,9 Millionen Euro hat der Bau dieser Power-to-Heat-Anlage in Hamburg gekostet. Doch nach der Fertigstellung passiert lange nichts.
Klimaklage - Experten halten Flutwelle für unwahrscheinlich
RWE-Kraftwerke stoßen viel Treibhausgas aus. Steht der Energiekonzern deshalb in der Verantwortung, wenn in Peru ein Haus durch einen Gletschersee bedroht wird? Ein Gericht hat Gutachter gefragt.
Bürgerwindpark Druiberg bekommt neue Windräder
Vor 25 Jahren wurde der erste Bürgerwindpark in Sachsen-Anhalt im Landkreis Harz gegründet. Inzwischen sind einige der Windräder in die Jahre gekommen - sie werden in großem Stil ausgetauscht.
- News
Energiewende erleben: Zukunftsakademie in der Lausitz für engagierte Nachwuchskräfte
Junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren können vom 10. bis 13. Juni 2025 in Lübbenau (Spreewald) die Zukunft der Lausitz mitgestalten! Die QLEE-Zukunftsakademie bietet Einblicke in die nachhaltige Entwicklung der Region und in berufliche Perspektiven. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist noch bis 31. Mai möglich.
Grundlagen, Wissenschaft & Forschung, Übergreifende Themen, Wirtschaft, Politik Habeck kritisiert Woidke: Rückkehr zu russischem Öl falsch
PCK ist wichtig für Brandenburg, sagt Landeschef Woidke, und spricht sich unter Bedingungen für eine Rückkehr zu russischen Öl-Lieferungen aus. Der Bundeswirtschaftsminister findet das daneben.
Hansgrohe kämpft mit globalen Unsicherheiten
Tag für Tag nutzen Hunderttausende Menschen Armaturen und Brausen von Hansgrohe beim Duschen und beim Baden. Die Marke hält sich, kämpft aber mit Herausforderungen.
Bosch-Heizungstochter stellt sich auf schwieriges Jahr ein
Wegen der mauen Wirtschaftslage halten viele Menschen ihr Geld zusammen. Das spürt eine Bosch-Tochter, die unter anderem Heizungen und Klimageräte herstellt. Für die Beschäftigten hat das Folgen.
Neue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachen
Das Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen.
Neue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachen
Das Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen.
Verband: Hohe Recyclingquote im Straßenbau
Ja, auch eine Straße kann man in der Regel wiederverwerten. Dafür wird der alte Belag aufbereitet und neu zusammengemischt.
Klimaklage gegen RWE: Experten stellen Gutachten vor
Muss sich der Energiekonzern an Kosten für Schutzmaßnahmen gegen eine Flutwelle beteiligen, die in Peru ein Haus treffen könnte? Das OLG Hamm setzt das Verfahren jetzt fort. Der Kläger kommt selbst.
Nach Blackout: Wieder Strom in Kubas Hauptstadt
Die Behörden melden Fortschritte bei der Wiederherstellung der Elektrizität. In Havanna stabilisiert sich die Lage. Doch noch immer sitzen viele Menschen auf der Karibikinsel im Dunkeln.
Wohnungsverband gegen Rückabwicklung des Heizungsgesetzes
Das umstrittene Gebäudeenergiegesetz soll den Austausch von Öl- und Gasheizungen und den Klimaschutz beschleunigen. Doch seine Zukunft ist offen. Die Wohnungswirtschaft warnt vor falschen Schritten.
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Nur einige Krankenhäuser und Hotels sind beleuchtet.