Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Heidelberger Klinikgelände: Heizungsausfall an Nikolaus
Scholz kommt erneut nach Freiberg
Umladen von LNG in Mukran vorerst weiter verboten
Minister: Entscheidung über LNG-Terminal bis Weihnachten
- Pressemeldungen
GP Joule gewinnt Preis für Wasserstoff-Transport
Bei den German Renewables Awards 2024, in der Kategorie „Wasserstoffinnovation des Jahres“ gewann das von GP JOULE entwickelte und patentierte, intelligente Trailersteuerungssystem für Wasserstofftransporte, HY.RUNNER.
Innovative Produkte, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung - Pressemeldungen
Anschluss ans H2-Netz: Tesa-Werk Hamburg setzt auf Wasserstoff
Um seine Klimaziele zu erreichen, setzt der auf Klebelösungen spezialisierte Konzern Tesa SE auf erneuerbare Energien und will zukünftig am Standort in Hamburg grünen Wasserstoff in die Produktion integrieren.
Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung, Netzanschluss FDP-Fraktion hat noch Fragen zu Northvolt
Kühltürme in Boxberg gesprengt - Weg frei für grüne Energie
- Analyse
BVES Branchenanalyse Speicher 2024
Grundlagen, Wirtschaft, Übergreifende Themen Erneut nur wenige neue Windräder im Südwesten gebaut
Proteste und Demonstration gegen Gas-Konferenz angekündigt
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt auf Rekord
WirtschaftKlage wegen Probebohrungen in Biosphärenreservat angekündigt
Ölkartell Opec+ verschiebt Produktions-Erhöhung erneut
- Verbandsmeldungen
Kundgebung fordert entschlossenes Handeln gegen Klimaschutz-Betrug im Verkehr
Die Klimaschutzbranche demonstrierte vor dem Paul-Löbe-Haus für wirkungsvolle Maßnahmen gegen falsche UER-Zertifikate und Palmöl-Biodiesel. Parallel dazu fand im Bundestag eine Anhörung zu den weitreichenden Folgen des Betrugs statt.
Politik, Wirtschaft Aus für zwei Schweizer Atomkraftwerke kommt 2032 und 2033
- Pressemeldungen
Grüner Wasserstoff als Energieträger: Wo steht Deutschland?
Wo Deutschland auf dem Weg zu einer grünen Wasserstoffwirtschaft steht, zeigen aktuelle Onlinekarten des Leibniz-Instituts für Länderkunde. Im Fokus stehen interaktive Karten zu Anlagen, Forschung und Großabnehmern.
Wissenschaft & Forschung - Verbandsmeldungen
Kritik am KWSG-Entwurf: Biomethan bleibt außen vor
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Frist zur Verbändebeteiligung am Kraftwerkssicherheitsgesetz verstreichen lassen, ohne zentrale gesetzliche Anpassungen vorzunehmen. Der Bundesverband Bioenergie warnt vor einer Stilllegungswelle im Bioenergieanlagenpark und fordert klare Signale für die Branche.
Politik, Wirtschaft - Pressemeldungen
GreenH2Metals: Umweltfreundliche Wasserstoffspeicher aus recycelten Materialien
Titan-Eisen-Legierungen sind besonders vielversprechend für die Wasserstoffspeicherung, da sie große Mengen Wasserstoff aufnehmen können. Allerdings sind die Herstellungskosten entsprechender Materialien bislang sehr hoch. Daher erforscht die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) im Rahmen der Wasserstoff-Grundlagenforschung des Bundes den Einsatz recycelter Rohstoffe.
Wissenschaft & Forschung - Pressemeldungen
Biowasserstoff aus Holzabfällen
In der Region Schwarzwald nutzen Fraunhofer-Forschende Holz zur Herstellung von Biowasserstoff. Im Verbundvorhaben H2Wood – BlackForest wurden eigens Fermentationsverfahren mit wasserstoffproduzierenden Bakterien und Mikroalgen zur biotechnologischen Erzeugung von grünem Wasserstoff entwickelt. Bereits 2025 soll eine Pilotanlage zur Produktion von Biowasserstoff in Betrieb genommen werden.
Innovative Produkte, Wissenschaft & Forschung