Beitragssuche
1000 Ergebnisse
- Pressemeldungen
Nimmt KKR den Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber ENCAVIS aus dem Handel?
Der Vorstand des Hamburger Wind- und Solarparkbetreibers Encavis AG und die Elbe BidCo AG, eine Holdinggesellschaft, die von Investmentfonds, Vehikeln und Konten kontrolliert wird, die von Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. und deren verbundenen Unternehmen (zusammen „KKR“) beraten und verwaltet werden, haben heute eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die BidCo hält bereits rund 87,73 Prozent der Encavis-Aktien.
Wirtschaft - Pressemeldungen
ENCAVIS nimmt erfolgreich 114 MW-Solarpark in Betrieb
Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat seinen bislang größten deutschen Solarpark im Eigenbestand erfolgreich ans Netz angeschlossen. Der Solarpark in Borrentin (Mecklenburg-Vorpommern) wurde von BELECTRIC, einem der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa, in kurzer Bauzeit errichtet. Er wird pro Jahr rund 121 Gigawattstunden (GWh) grünen Strom produzieren.
Finanzierung & Vermarktung - Pressemeldungen
Qualitas Energy stärkt Managementteam zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland
Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, setzt ein klares Zeichen für die Zukunft des deutschen Windenergiemarktes. Mit einem wachsenden Projektportfolio von mehr als 3 GW in über 100 Projekten unterstreicht das Unternehmen seine führende Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien.
Projektplanung, Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung - Report
BWE Branchenreport 2025 – Windindustrie in Deutschland
Betriebsführung, Wirtschaft, Innovative Produkte, Übergreifende Themen, Wissenschaft & Forschung, Projektplanung - Pressemeldungen
TotalEnergies übernimmt 100 Prozent der VSB Gruppe
Die Zeichen stehen auf Grün bei VSB und TotalEnergies: Das französische Energieunternehmen TotalEnergies hat eine Vereinbarung zur vollständigen Anteilsübernahme der VSB Gruppe vom bisherigen Mehrheitseigner Partners Group und dem VSB-Gründer unterzeichnet. VSB, mit Hauptsitz in Deutschland, ist eine der führenden europäischen Plattformen für Erneuerbare Energien mit einer Projektpipeline von über 18 GW für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher sowie über 475 Megawatt im Eigenbetrieb.
Wirtschaft - Pressemeldungen
Mit UKA: Mercedes-Benz plant Windpark auf seinem Testgelände im norddeutschen Papenburg
Ab 2026 – abhängig von den behördlichen Genehmigungen - sollen im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) in dreistelliger Millionenhöhe auf dem Gelände circa 20 Windenergieanlagen mit einer Leistung von mehr als 120 MW entstehen. Rund 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland können dadurch abgedeckt werden. Die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Testgelände wird zusätzlich geprüft.
Finanzierung & Vermarktung - Pressemeldungen
Daimler Truck feiert Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 für den Fernverkehr in Wörth
Die Elektrifizierung der Produktpallette bei Daimler Truck schreitet voran: Das Unternehmen hat den Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 für den Fernverkehr im Mercedes-Benz Werk Wörth gefeiert. Rund 3.300 Trainings für Mitarbeitende am Standort Wörth allein in 2023 in den neuen Technologien Batterie, Hochvolt und Wasserstoff durchgeführt.
Wirtschaft - Pressemeldungen
eCitaro-Großauftrag für Daimler Buses aus Hamburg
Daimler Buses ist von der Hamburger Hochbahn AG als Alleinlieferant für bis zu 350 vollelektrische Stadtbusse Mercedes-Benz eCitaro und eCitaro G bestätigt worden. In den kommenden fünf Jahren sollen die neuen Solo- und Gelenkbusse in die norddeutsche Metropole Hamburg ausgeliefert werden.
Wirtschaft - Pressemeldungen
enercity erhält Konzession für 500 Ladepunkte in Hamburg
enercity hat bei der Konzessionsvergabe der Stadt Hamburg den Zuschlag für die Errichtung und den Betrieb von 500 öffentlichen Ladepunkten erhalten. Das umfassende Projekt erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet und stellt einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Hansestadt dar.
Netzanschluss, Übergreifende Themen, Wirtschaft - Studie
Einfach zu Hause laden: Ladeverhalten von Privatpersonen mit Elektrofahrzeug und eigener Wallbox
Grundlagen, Übergreifende Themen - Studie
Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Die Zukunft ist batterieelektrisch
Übergreifende Themen, Wirtschaft - Studie
Aktueller Stand des Ausbaus der Ladeinfrastruktur in Stadtgebieten
Standortanalyse - Studie
Bidirektionales Laden und Bereitstellung von Flexibilitäten im elektrifizierten ÖPNV
Wissenschaft & Forschung, Übergreifende Themen - Analyse
Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2024
Wissenschaft & Forschung - Fachartikel
Gemeinsam finanziert, gemeinsam profitiert: Fuchstal zeigt, wie Bürgerwindparks gelingen
Gesetzliche Vorgaben, Naturschutzauflagen, Umweltaspekte, finanzielle Fragen und vor allem die Akzeptanz innerhalb der Gemeinde: All das waren Herausforderungen, denen sich die Verantwortlichen und Befürworter*innen der Energiewende in Fuchstal stellen mussten. Björn Leuchner, Kreditspezialist in der Abteilung Finanzierung Erneuerbare Energien der UmweltBank, gibt einen Einblick ins Projekt.
Björn LeuchnerProjektplanung, Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung - Pressemeldungen
Antriebswende: Sozialpolitische Maßnahmen können Zugang zu E-Autos maßgeblich erleichtern
Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge ist noch nicht für alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen möglich. Das zeigt ein von der Stiftung Mercator geförderter Monitor des International Council on Clean Transportation (ICCT). Gezielte Programme wie alternative Finanzierungsmodelle können jedoch den Zugang für breitere Teile der Gesellschaft erheblich erleichtern.
Wissenschaft & Forschung, Politik, Wirtschaft Kiel soll Pilotregion für Phosphor-Rückgewinnung werden
- Verbandsmeldungen
Biogaspaket: Nikolaus packt Rute statt Geschenke aus
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am Abend des 5. Dezembers kurzfristig einen neuen Entwurf von Regelungen zur Änderung des EEG 2023 im Hinblick auf Bioenergie (“Biogaspaket”) versendet. Der BEE sieht das vorgestellte Paket kritisch und vor allem enormen Nachbesserungsbedarf.
Simone PeterPolitik, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung - Pressemeldungen
CO₂-basierte Meerwasserwärmepumpe von MAN Energy Solutions in Betrieb genommen
Die von DIN Forsyning betriebene Anlage liefert jährlich rund 280.000 MWh klimaneutrale Wärme in die Fernwärmenetze von Esbjerg und der Nachbarstadt Varde in Dänemark. Sie wird den Wärmebedarf von 25.000 Haushalten decken und die CO₂-Emissionen um 120.000 Tonnen pro Jahr reduzieren.
Technologien, Wirtschaft - Verbandsmeldungen
BDEW-Stellungnahme: Zu hohe Risiken für Investitionen in wasserstofffähige Gaskraftwerke
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Montag den Referentenentwurf für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) vorgelegt. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat heute seine Stellungnahme eingereicht.
Wirtschaft