Beitragssuche
1000 Ergebnisse

Forscher: Meeressande in Kempen als Wärmespeicher geeignet
Wie alte Sandschichten unter Kempen zur nachhaltigen Wärmeversorgung beitragen könnten und warum die Erkenntnisse für die ganze Region wichtig sind.

Siemens Energy plant Aktienrückkauf für bis zu 6 Milliarden
Siemens Energy will bis zu 6 Milliarden Euro in eigene Aktien stecken. Der Börsenkurs des Energietechnikkonzerns reagiert prompt.

LNG-Spezialschiff kommt nach Umrüstung zurück
Nach der Umrüstung kehrt die «Höegh Gannet» nach Brunsbüttel zurück. Wie Anwohner und Umwelt durch neue Katalysatoren und geänderte Auslassrohre profitieren sollen.

E-Auto-Laden soll so einfach werden wie Tanken
Die Bundesregierung legt einen neuen Fahrplan zu Ladesäulen vor. Das Ziel: E-Mobilität einfach, zuverlässig und bezahlbar machen.

Leck repariert – 30.000 Haushalte erhalten wieder Fernwärme
Ein Bagger legt die Fernwärmeleitung lahm. In 30.000 Haushalten erkalten die Heizungen. Das Leck ist nun behoben. Doch Betroffene sollten weiterhin sparsam sein.

Nord-Stream-Verdächtiger soll nun bald nach Deutschland
Die Anschläge auf die Gasleitungen machten Schlagzeilen rund um die Welt. Bislang wurde niemand dafür zur Rechenschaft gezogen. Jetzt erlaubt Italiens Justiz die Auslieferung eines Ukrainers.

Nord Stream: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer
Die Gasleitungen in der Ostsee wurden bei einem Anschlag 2022 beschädigt. Seit dem Sommer sitzt der mutmaßliche Drahtzieher in U-Haft. Jetzt billigt ein Gericht in Rom, dass er nach Deutschland kommt.

Anwalt: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem erlaubt

Forscher erhalten Zukunftspreis für Brennstoffzellen-Antrieb
Der Bundespräsident ehrt einmal im Jahr hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen. Die diesjährigen Sieger forschten zum emissionsfreien Fernverkehr.

Georgsmarienhütte investiert 25 Millionen Euro in Walzstraße
Die Stahlindustrie gehört zu den Branchen, die unter den hohen Energiepreisen besonders leiden. Die mittelständische Georgsmarienhütte-Gruppe will trotzdem in die Zukunft investieren.

Wind-Euro wird erhöht – Gemeinden können Stromkosten senken
Wenn eine Kommune Windräder in ihrer Nähe hat, wird sie bereits durch den «Wind-Euro» finanziell beteiligt. Nun soll diese Sonderabgabe erhöht werden. Das umstrittene Ziel: mehr Akzeptanz schaffen.

Nach Räumung von Wald noch vier Menschen in Gewahrsam
Monatelang besetzten Aktivisten ein Waldstück bei Kerpen. Dann beendete die Polizei den Protest. Einige Braunkohle-Gegner bleiben aber vorerst in Gewahrsam. Warum?

Nord Stream: Italienisches Gericht berät über Auslieferung
Die Gas-Pipelines in der Ostsee wurden bei einem Anschlag 2022 beschädigt. Ein Ukrainer sitzt in Italien in U-Haft. Jetzt berät das oberste Gericht in Rom, ob er nach Deutschland kommt.

Was die Panne im Kraftwerk Isar 2 für den Rückbau bedeutet
Das Atomzeitalter in Deutschland ist Geschichte. Die Kraftwerke werden zurückgebaut. Am Meiler Isar 2 sind die Arbeiten nach einer Panne am Reaktordruckbehälter gestoppt worden. Wie geht es weiter?

CO2-Speicherung unter der Nordsee: Was jetzt geplant ist
Der Meeresgrund unter der Nordsee soll künftig ein CO2-Endlager werden – das betrifft auch die Küstenländer Niedersachsen und Bremen. Ein Überblick über Technik, Planungen und Risiken.

Thüringer Bauern warnen vor Aus für viele Biogasanlagen
Biogas liefert zwölf Prozent des in Thüringen eingespeisten Stroms – doch vielen Anlagen droht die Stilllegung. Warum strenge Vergütungsregeln und hohe Kosten jetzt Bauern unter Druck setzen.

Nord Stream: Italien entscheidet über Auslieferung
Die Gas-Pipelines in der Ostsee wurden bei einem Anschlag 2022 beschädigt. Ein Ukrainer sitzt in Italien in U-Haft. Jetzt berät das oberste Gericht in Rom, ob er nach Deutschland kommt.

Industriestrompreis soll Bund drei Milliarden Euro kosten
Der Industriestrompreis soll kommen, aber wie teuer wird er? Ein Papier aus dem Wirtschaftsministerium nennt eine erste Zahl - und sagt, wer profitieren könnte.

Panne bei Rückbau in stillgelegtem Kraftwerk Isar 2
Der Rückbau des 2023 abgeschalteten Atomkraftwerks Isar 2 in Niederbayern ist nach einem Schaden vorübergehend gestoppt worden.

Regionaler Notstand nach ukrainischem Drohnenangriff erklärt
Nach ukrainischen Drohnenangriffen kommt es im russisch besetzten Teil der Ostukraine zu Ausfällen von Strom und Fernheizung. Nun greift die von Moskau eingesetzte Verwaltung zu einer Notmaßnahme.