Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Regierung testet Solardach auf Staatsstraße
Solaranlagen auf der grünen Wiese brauchen Platz. Die Staatsregierung erprobt, ob die Kombination von Straße und Stromerzeugung den Flächenverbrauch reduzieren könnte.
China nimmt weiter mehr Kohlekraft ans Stromnetz
Kein Land der Welt baut erneuerbare Energie so stark aus wie China. Trotz allem setzt Peking weiter auf Kohle. Warum löst sich China nicht von dem klimaschädlichen Energieträger?
Bundesamt genehmigt Atommülltransporte durch NRW
Mehr Jobs in Thüringer Energie- und Wassersektor
Thüringens Energie- und Wasserversorger stellen mehr Personal ein. Besonders in einem Sektor wächst die Zahl der Beschäftigten.
«Existenziell» für Stahlstandorte - Bovenschulte will Gipfel
Die Stahlbranche in Deutschland leidet unter hohen Strompreisen und geringer Nachfrage. Bremens Bürgermeister fordert die Bundesregierung zum Handeln auf - nicht zum ersten Mal.
Ministerpräsident Günther weiter für Senkung der Stromsteuer
Anders als zunächst angekündigt, hat die Bundesregierung die Stromsteuer nicht für alle Bürger gesenkt. Für Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten ist die Senkung weiterhin nicht vom Tisch.
Neue Hamburger Müllverbrennungsanlage soll 2026 fertig sein
Die Baustelle am Altonaer Volkspark ist weithin sichtbar: Hamburg bekommt eine neue Müllverbrennungsanlage. Wann wird der erste Abfall angeliefert?
DRK baut Altkleider-Container in MV ab
Die Umgebung vieler Altkleider-Container gleicht illegalen Müllkippen. Das Deutsche Rote Kreuz gibt jetzt Sammelplätze auf. Grund ist auch der Preisverfall für alte Textilien.
Verbände: Entlastung kommt nicht bei allen Stromkunden an
Die Bundesregierung plant Entlastungen der Stromkunden - aber kommen die bei allen an? Verbände sagen nein und machen Vorschläge.
Tchibo verkauft wieder mehr Kaffee und Gebrauchswaren
Zu der Entwicklung haben auch zurückliegende Strategie- und Strukturänderungen beigetragen. Schwankende Rohkaffeepreise trüben den Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025.
Entlastung für Stromkunden: Kritik aus Landesregierung
Die Bundesregierung will die Netzentgelte als ein Bestandteil des Strompreises verringern. Schleswig-Holstein fürchtet Nachteile gegenüber anderen Regionen.
Transparenz bei Northvolt - SPD geht vors Verfassungsgericht
Hat die Regierung bei Aufnahme der Northvolt-Förderung Informationspflichten gegenüber dem Parlament verletzt? Darüber soll nach dem Willen von SPD und FDP das Landesverfassungsgericht entscheiden.
E-Bike-Quote in Sachsen mehr als verdoppelt
Fahrräder mit Elektroantrieb boomen. Eine Umfrage gibt Aufschluss darüber, wo die Räder am beliebtesten sind - und welcher Kreis in Sachsen die Nase vorn hat.
Umfrage: Jeder Vierte in Sachsen-Anhalt radelt elektrisch
Fahrräder mit Elektroantrieb boomen. Eine Umfrage gibt Aufschluss darüber, wo die modernen Räder am beliebtesten sind. Wer die Nase in Sachsen-Anhalt vorn hat.
Jeder vierte Thüringer fährt E-Bike
Fahrräder mit Elektroantrieb boomen. Eine Umfrage gibt Aufschluss darüber, wo die modernen Räder am beliebtesten sind. Wer die Nase in Thüringen vorn hat.
Städte und Gemeinden sollen Energiepläne erstellen
In Sachsen-Anhalt stehen die Kommunen vor neuen Aufgaben: Sie sollen Pläne für eine klimafreundliche Wärmeversorgung entwickeln. Was bedeutet das für Hauseigentümer?
Mehr E-Bikes in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs
Im bundesweiten Vergleich verbessert sich MV auf den zehnten von 16 Plätzen. Die meisten Elektroräder gibt es dabei im Kreis Ludwigslust-Parchim.
E-Bikes: Hamburg fast am Ende, Schleswig-Holstein vorn dabei
Nur in Berlin gibt es weniger Elektrofahrräder als in der Hansestadt. Schleswig-Holstein belegt bundesweit den vierten Platz. Dort sticht ein Landkreis besonders hervor.
Knapp ein Drittel der Menschen im Südwesten mit E-Bike
In Baden-Württemberg besitzt fast jeder Dritte ein E-Bike oder Pedelec. Ein Landkreis sticht dabei besonders heraus.
Berlin mit den wenigsten E-Bike-Besitzern - Quote steigt
Die Bundeshauptstadt rangiert beim Thema E-Bike-Besitz auf dem letzten Platz. Allerdings macht Berlin einen deutlichen Sprung. Wer liegt vorn?