Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Weiterer Ostsee-Windpark erhält grünes Licht
Stadt Kassel plant Kauf von Wintershall Dea-Gebäudekomplex
Großaufträge für Windparkgebiet Nordlicht nahe Borkum
Zahl der Batteriespeicher legt kräftig zu
WirtschaftViel Widerspruch gegen radioaktive Metalle in Fessenheim
Umstrittenes Genehmigungslimit für Windanlagen beschlossen
PolitikAnpassungen beim Klimaschutzgesetz verabschiedet
Baubeginn für Masten der Ostküstenleitung in Ostholstein
German-Pellets-Chef gesteht Insolvenzverschleppung
Frachter rammt Windrad - Mängel bei Seeraumüberwachung
Kaum noch Handel mit Russland
Neuer Plan regelt Ausbau der Offshore-Windenergie bis 2034
Windiges Rheinland-Pfalz - 2023 mehr Strom aus Windkraft
German-Pellets-Chef gesteht Insolvenzverschleppung
Bundestagswahl, Solarstrom, KI – was sich im Februar ändert
Schwesig soll sich zur Idee für Stiftungsgründung äußern
Mehr als 200 neue Windkraftanlagen geplant
RWE beginnt Rodung am Sündenwäldchen
Sachsens Betriebe geben mehr Geld für Umweltschutz aus
- Verbandsmeldungen
Wärmepumpen-Markt geht auf 193.000 Geräte zurück, aber Vertrauen in die Förderung steigt
Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen – gleichzeitig steige die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen deutlich angezogen hat: Der Branchenverband erwartet, dass der Markt sich bei einer Fortsetzung und weiteren Bekanntmachung der Förderung bereits 2025 erholen werde.
Wirtschaft