Beitragssuche
1000 Ergebnisse
- Fachartikel
Deutschland als Vorreiter für recycelte Solarmodule?
Silizium oder Silber sind stark gefragt und energieintensiv in der Gewinnung. Sie sind aber auch in ausgedienten Solarmodulen enthalten, von denen jedes Jahr rund 10.000 Tonnen anfallen. Unternehmen und Forschungsinstitute erproben das Recycling von PV-Modulen, um Rohstoffe zurückzugewinnen. Jan Oliver Löfken erklärt, wie Deutschland zum Vorreiter werden kann.
Technologien, Wissenschaft & Forschung, Innovative Produkte - News
Klimakrise lässt Versicherungspolicen teurer werden
Naturkatastrophen durch den Klimawandel setzen Versicherer weltweit unter Druck. Steigende Schäden lassen Policen teurer werden, in manchen Regionen sind sie kaum noch erhältlich.
Wirtschaft, Politik Was Lyten-Chef auf der Fabrik-Baustelle bei Heide plant
Die US-Firma Lyten will den insolventen Batteriehersteller Northvolt übernehmen. Welche Vorteile Unternehmer Dan Cook bei der Baustelle in Schleswig-Holstein sieht.
Ölraffinerie erhält ab 2026 mehr Öl aus Kasachstan
Die Ölraffinerie PCK in Schwedt erhält ab 2026 mehr Öl aus Kasachstan. Rosneft Deutschland sieht die Auslastung und den Betrieb damit gesichert.
Kohleausstieg: Erste Zahlungen an Leag in «greifbarer Nähe»
Für den vorzeitigen Kohleausstieg rechnet die Leag mit großer finanzieller Unterstützung. Nun könnte der erste Geldregen in absehbarer Zeit einsetzen.
Lies vor Autogipfel: E-Mobilität? Ja, aber
Niedersachsens Regierungschef hält am Ziel E-Mobilität fest, plädiert aber auch für Ausnahmen vom Verbrenner-Aus. Morgen beraten Politik und Branche bei Kanzler Merz über Wege aus der Autokrise.
MV verschärft Regeln für neue Windräder in bestehenden Parks
So manches Windrad kommt in die Jahre. Mit dem Ersatz der Altanlagen durch höhere Windräder droht eine wachsende Belastung für Anwohner. Dem wurde in MV nun ein Riegel vorgeschoben.
Ergebnisse von Gasbohrung frühestens Anfang 2026
Auch wenn die Bohrung in Reichling am Ammersee schon beendet ist, ist noch nicht klar, ob das dort vermutete Erdgas wirklich gefördert werden kann. Wer auf das Ergebnis wartet, braucht Geduld.
Windkraftunternehmen eno energy beantragt Insolvenz
Viele genehmigte Projekte sind eigentlich gut, doch für eno energy gibt es trotzdem Probleme. Ein wichtiger Zulieferer hat Verträge gekündigt. Nun hat die Firma einen Insolvenzantrag gestellt.
Was den neuen Pumpspeicher in Forbach so besonders macht
Das Projekt ist laut EnBW in dieser Form in Deutschland derzeit einmalig. Es geht um Sprengungen im Berg, viele Millionen Liter Wasser und eine wichtige Technologie in Zeiten der Energiewende.
Solarausbau: Giffey will mehr auf große Dächer schauen
Bis 2035 will Berlin die installierte Solarleistung fast verzehnfachen. Warum jetzt vor allem Firmen in die Pflicht genommen werden.
Weltweit erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
Zum ersten Mal hat im ersten Halbjahr Grünstrom weltweit Kohlestrom überholt. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Warum die Fachleute in den Zahlen einen «entscheidenden Wendepunkt» sehen.
Teurer Osten, billiger Westen: Tankpreise unterscheiden sich
Lieber am frühen Abend tanken und nicht am Vormittag auf dem Weg zur Arbeit - diese Faustregel bestätigen frische Preisdaten des Bundeskartellamts. Und: Die Nutzung von Tank-Apps kann sich lohnen.
Baywa zieht Prognose zurück
Die vor zwei Wochen bekanntgewordenen neuen Probleme bei der Tochter für erneuerbare Energien zwingen den Konzern zu diesem Schritt. Dabei spielt auch Donald Trump eine Rolle.
Landesregierung nach Satzungsänderung raus aus Klimastiftung
Die Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern ist nun in zivilgesellschaftlicher Hand. Künftig entscheidet der Vorstand selbst über die Besetzung wichtiger Gremien und nicht mehr die Ministerpräsidentin.
Erster Akkuzug für Mitteldeutsche Regiobahn übernommen
Mit dem neuen Akkuzug will die Mitteldeutsche Regiobahn den Dieselbetrieb ersetzen. Zunächst stehen Schulungen und Testfahrten zwischen Leipzig und Chemnitz an.
Klimaneutral bis 2040? Hamburger entscheiden am Sonntag
Hamburg stimmt ab: Soll die Stadt schon 2040 klimaneutral werden? Was die Initiative fordert und welche Folgen ein Ja hätte.
Brand in Kohlekraftwerk dauert wohl mindestens bis Montag an
Im Kohlekraftwerk Frankfurt ist ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr kühlt den Bunker, um ein Ausbreiten der Glut zu verhindern. Die Stromversorgung bleibt gesichert.
Opec+ behält Kurs bei - mehr Öl im Markt
Seit Monaten drehen wichtige Ölstaaten den Förderhahn schrittweise auf. Der Ölpreis ist deshalb zuletzt gefallen. Doch Länder wie Saudi-Arabien schreckt das nicht, sie haben andere Pläne.
Lithium-Suche in mehreren Landkreisen
Im Thüringer Becken läuft die Suche nach Lithium. Ein Unternehmen lotet bereits Vorkommen aus. Die Genehmigung für weitere Schritte steht aber noch aus.