Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Uniper bremst Umbau zu grüner Stromerzeugung
Uniper, einer der größten Stromerzeuger Europas, will seinen Strom künftig immer klimafreundlicher produzieren. Doch die Ziele dafür schraubt er jetzt deutlich nach unten.
Schweizer Wirtschaft zu Zöllen: «Horrorszenario» eingetreten
Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent Zölle gelten seit heute. Die Wirtschaft ist entsetzt.
US-Zollhammer: Schweizer fürchten Wirtschaftseinbruch
Sie habe Zugang zu Trump gefunden, rühmte sich die Schweizer Präsidentin und rechnete mit einem guten Zoll-Deal. Dann kam der Hammer: 39 Prozent. Was das für Uhren, Schokolade und anderes bedeutet.
Investor steigt in Wasserstoffprojekt in Lubmin ein
Lubmin wird zu einem Zentrum der Wasserstoff-Produktion - wenn bestehende Pläne realisiert werden. Der Standort hat nun einen weiteren großen Investor angelockt.
Nordsee-Windkraftflächen finden keinen Käufer
Verbänden zufolge handelt es sich um ein Novum. Wirtschaftsministerin Reiche reagiert.
Bundesregierung will Gaskunden entlasten
Das Kabinett beschließt erste Maßnahmen zu Energiepreisen. Es geht um eine Umlage für Gaskunden. Eine große offene Frage aber bleibt.
Entschädigungsrahmen für Fulda-Main-Leitung steht
Über wessen Felder eine Hochspannungsleitung führt, der wird entschädigt. Für die Fulda-Main-Leitung wurde nun ein Rahmen vereinbart.
Rekorde bei Siemens Energy
Vor zwei Jahren steckte Siemens Energy tief in der Krise, vor einem Jahr schrieb der Konzern noch rote Zahlen, jetzt laufen die Geschäfte. Und die Belegschaft wächst - auch in Deutschland.
Varta sieht sich nach Krise zurück auf Kurs
Erneut schreibt der kriselnde Batteriehersteller Varta rote Zahlen. Allerdings fällt der Verlust deutlich geringer aus als im Jahr zuvor. Wie steht das Unternehmen nach der Restrukturierung da?
Unternehmen beantragt Verlängerung für Suche nach Erdgas
Es ist viel los in Reichling am Ammersee: Hinter hohen Zäunen wird der Gas-Bohrturm aufgebaut. Auch hinter den Kulissen sorgt das umstrittene Projekt für viel Arbeit bei den Behörden.
Wartungsstillstand drückt Aurubis-Ertrag
Unter anderem die Hütte in Bulgarien war von einem geplanten Stillstand betroffen. Der Kupferhersteller wird nach derzeitigem Stand dennoch sein Jahresgewinnziel erreichen.
Stundenlanger Stromausfall in Teilen von Heppenheim
Am Montagabend sind Teile der Stadt plötzlich ohne Strom. Der Grund ist laut Polizei ein durchgebranntes Kabel.
EU-Auflage: Uniper verkauft Fernwärmegeschäft an Iqony
Im Ruhrgebiet entsteht ein neuer Fernwärmeriese: Das Energieunternehmen Steag Iqony übernimmt das Uniper-Fernwärmegeschäft. Gut 130 Beschäftigte wechseln den Konzern.
Wirtschaftsminister sieht Leag bei Gaskraftwerken im Vorteil
Die Pläne für Gaskraftwerke haben Sorgen vor einer Benachteiligung im Vergleich zum Süden Deutschlands ausgelöst. Warum die Lausitz aus Sicht von Brandenburgs Wirtschaftsminister gute Karten hat.
Reiche zu Gaskraftwerken: Sorge im Osten unbegründet
Der Bund will neue Gaskraftwerke bauen. Aber wird Süddeutschland durch einen Bonus systematisch bevorzugt? Die Wirtschaftsministerin beruhigt auf einer Reise durch die ostdeutsche Kohleregion.
Industrie muss mehr für seltene Erden zahlen
Die Wirtschaft ist auf die Rohstoffe angewiesen. Chinesische Exportkontrollen haben Folgen.
Solarboom in NRW schwächt sich ab
Die Stromerzeugung aus Sonnenlicht liegt weiterhin im Trend. Die Wachstumskurve wird allerdings etwas flacher. Die Erneuerbaren-Branche wünscht sich mehr Unterstützung.
Kommt die Lausitz zu kurz? Brisanter Ministerbesuch bei Leag
Der Energieversorger Leag will mit Gaskraftwerken die Braunkohle ablösen. Aber nach Aussagen der Bundeswirtschaftsministerin zu einem «Südbonus» brodelt es in der Lausitz. Wie wird Reiche empfangen?
Industrie muss mehr für seltene Erden zahlen
Insgesamt sind die nach Bayern importierten Rohstoffe zuletzt aber wieder billiger geworden.
Woidke warnt vor Folgen hoher Stromkosten
Die Strompreise belasten nach Ansicht von Brandenburgs Regierungschef Woidke die Wirtschaft. Er warnt vor negativen Folgen.