Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Studie: Haushalte werden wichtiger für Stromnetz-Stabilität
Große Konzerne kümmern sich um die Stromversorgung. Doch auch der einzelne muss etwas tun. Denn ob die Energiewende gelingt, entscheidet sich laut einer Studie auch in den Haushalten.
Willingmann will Kraftwerksstandort Schkopau sichern
Die Kohleverstromung soll in einigen Jahren enden. Was bedeutet das für das Kraftwerk in Schkopau? Sachsen-Anhalts Energieminister sieht den Bund gefordert.
Gemeinschaftsprojekt: Neues Verfahren für grünen Wasserstoff
In Wasserstoff als Energieträger werden große Erwartungen gesetzt. Allerdings gilt seine Herstellung noch immer als teuer. Ein Pilotprojekt von Industrie und Wissenschaft will das ändern.
Grüne: Kretschmer-Aussagen zu Nord Stream «dummdreist»
Die Grünen sprechen sich für harte Sanktionen gegen Russland aus. Und sie teilen gegen Sachsens Ministerpräsidenten aus.
Wagenknecht unterstützt Kretschmer-Vorschlag zu Russland
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer sieht die Nord-Stream-Pipeline als ein mögliches verbindendes Glied, um mit Russland wieder in Gespräch zu kommen. Er stößt auf Zustimmung und Ablehnung.
Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven in Betrieb
Deutschlands Infrastruktur für den Import von Flüssigerdgas wächst. In Wilhelmshaven arbeitet nun ein weiteres LNG-Terminal - Politiker sehen darin einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit.
Neue Anlage in Schkopau soll Phosphor aus Klärschlamm holen
Phosphor ist ein Bestandteil von Düngemitteln. Die EU schätzt ihn als kritischen Rohstoff ein, weil nur wenige Länder weltweit über Vorkommen verfügen. In Schkopau entsteht nun eine neuartige Anlage.
- News
PoWerD-Potenzialatlas: Ideale Standorte für grünen Wasserstoff
Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Fraunhofer ISE hat im Projekt PoWerD einen interaktiven Potenzialatlas veröffentlicht. Er zeigt erstmals bundesweit, wo grüner Wasserstoff durch Elektrolyse besonders effizient erzeugt und genutzt werden kann, basierend auf regionaler Verfügbarkeit Erneuerbarer Energien, Industriebedarf und Nutzung von Nebenprodukten wie Abwärme und Sauerstoff.
Standortanalyse, Projektplanung, Netze & Netzanschluss Wasserstoff-Großtankstelle in Düsseldorf eröffnet
Vor allem Busse und Lastwagen sollen in Düsseldorf tanken können. Auch wenn es noch nicht viele Brennstoffzellenfahrzeuge gibt: Bund und Land setzen weiter auf die Technologie.
Neue Tankstelle für Rebus-Wasserstoffflotte
Bei den allermeisten Fahrzeugen kommen noch Treibhausgase aus dem Auspuff. Nicht so bei über 50 Bussen, die durch den Landkreis Rostock fahren und mit Wasserstoff betankt werden.
Für Überraschungen gut: Raps auf Bayerns Feldern
Kraftstoff, Speiseöl oder Futtermittel: Raps ist vielfältig einsetzbar, aber der Anbau ist kompliziert. Welche Erwartungen gibt es für die Ernte in diesem Jahr?
Nach Vorfall in Cannes vorübergehend Stromausfall in Nizza
Am Tag der Preisverleihung beim Filmfestival in Cannes wird die Stadt von einem Stromausfall getroffen. Einen Tag später ist dann im nahe gelegenen Nizza der Strom weg. Gibt es einen Zusammenhang?
Kretschmer für Gespräche mit Russland über Nord Stream
Kanzler Merz will der Reaktivierung der Nord-Stream-Pipelines im Zuge neuer Russland-Sanktionen einen Riegel vorschieben. Einer seiner Stellvertreter in der CDU-Führung fordert nun das Gegenteil.
Stromnetz in Cannes wiederhergestellt
Ausgerechnet am Tag der Preisverleihung beim Filmfest von Cannes ist in der Stadt in Südfrankreich stundenlang der Strom weg. Der Festivalbetrieb läuft dennoch recht normal weiter.
Chemiegewerkschaft: Eine Baustelle nach der anderen im Osten
Die Chemiegewerkschaft warnt vor Jobverlusten in Ostdeutschland und will für unsicher gewordene Industriestandorte kämpfen. Baustellen gibt es für die IG BCE einige.
Minister: Bund soll Stromnetze finanzieren
«Die Strompreise müssen deutlich sinken», sagt Niedersachsens Energieminister Meyer. Er fordert eine umfassende Reform der Netzentgelte.
Länder-Energieminister für Kontinuität in der Energiewende
Die Energiepolitik liegt seit dem Regierungswechsel in Berlin in Händen der CDU. Die Energieminister der Länder fordern Kontinuität, um den Erfolg der angestrebten Energiewende nicht zu gefährden.
Teilerfolg für One-Dyas im Kabel-Streit für Gasförderung
Für die Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum fehlt ein Stromanschluss. Nach einem Gerichtsbeschluss bleibt aber noch immer fraglich, ob ein Kabel verlegt werden darf - wie es jetzt weitergeht.
Goldpreis legt stark zu - Zölle und Sorgen über US-Schulden
Trump schlägt Zölle von 50 Prozent für EU-Waren vor. Der Handelskonflikt treibt den Preis des in Krisenzeiten als «sicherer Hafen» angesehenen Edelmetalls. Es gibt aber noch andere Anleger-Sorgen.
Grüne fordern amtsärztliches Attest für Ex-Kanzler Schröder
Der 81-jährige Altkanzler Schröder hat seine Zeugenaussage im Untersuchungsausschuss in Schwerin zweimal abgesagt – aus Gesundheitsgründen. Das sorgt jetzt für Verärgerung.