Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Aiwanger: Durchbruch beim Beteiligungsgesetz für Ökostrom
Wirtschaftsminister Aiwanger will Gemeinden und Bürger an den Erträgen von Ökostrom-Anlagen beteiligen - und geriet damit zwischen die Fronten. Nun ist laut Minister die Lösung gefunden.
Grüne: Wald nicht mehr für Solaranlagen opfern
Waldflächen sollen für den Ausbau der Windkraft und Photovoltaik-Anlagen genutzt werden - ein klassischer Interessenkonflikt. Denn dabei wird auch Natur zerstört.
Thüringen für mehr Technologieoffenheit in der Energiewende
Thüringens Landesregierung wünscht sich bei der Energiewende Ziele für Energiemengen statt für Flächen zur Erzeugung von Windenergie. Staatskanzleichef Stefan Gruhner wirbt dafür im Bundesrat.
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.
Finanzausschuss des Bundesrats empfiehlt Stromsteuersenkung
Die Debatte über die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuer geht weiter. Nun hat der Bundesrat ein Signal gesendet. Gerade für Haushalte im Norden ist dies laut Umweltminister wichtig.
- Fachartikel
Netze und Speicher: Die Politik „macht sich ehrlich“
Strom zu teuer, die Netzentgelte zu hoch: Wie die neue Bundesregierung die Energiekosten senken und dabei die Energiewende voranbringen will.
Wirtschaft, Politik, Finanzierung & Vermarktung Städtetag: Stromsteuerpläne könnten Wärmewende «zerschießen»
Die Bundesregierung will aus Kostengründen die Stromsteuer nicht für private Haushalte senken. Die Kommunen halten das aus mehreren Gründen für problematisch.
Weniger Kosten für nicht erzeugten Strom - MV für Reform
Noch immer hinkt der Netzausbau dem Tempo beim Bau neuer Wind- und Solar-Parks hinterher. Das führt immer wieder zum kostenträchtigen Abschalten von Windrädern. Diese Kosten sollen geringer werden.
Verlauf für Stromtrasse Suedlink in Nordhessen steht fest
Windstrom aus dem Norden Deutschlands für den Süden: Die Stromautobahn verläuft auch durch Hessen.
Südzucker mit Gewinneinbruch wegen sinkender Preise
Sinkende Preise und weniger Export vermiesen das Zuckergeschäft. Auch die Biosprit-Tochter Cropenergies schreibt rote Zahlen. Doch es gibt Hoffnung.
Südzucker mit Gewinneinbruch wegen sinkender Preise
Trübe Aussichten für den Konzern mit Werk in Zeitz. Sinkende Preise und weniger Export vermiesen das Zuckergeschäft. Auch die Biosprit-Tochter Cropenergies schreibt rote Zahlen. Doch es gibt Hoffnung.
Energieversorger in Chemnitz sichert Notfall ab
Mit der Wende hin zu Erneuerbaren wächst die Sorge vor Stromausfällen in Zeiten ohne Wind und Sonne. Eins Energie hat sich auf den Ernstfall vorbereitet mit einer Anlage, deren Standort geheim ist.
Unternehmen haben weniger Öl und Gas gefördert
Der Trend des vergangenen Jahres setzt sich damit fort - wenn auch langsamer.
- Fachartikel
Talentsuche für die Energiewende
Auf der Suche nach Fachkräften für den Ausbau der erneuerbaren Energien blicken viele hiesige Unternehmen ins europäische Ausland. Doch die Rekrutierung ist nicht so einfach. neue energie hat Fakten und Infos zum Thema zusammengestellt.
Wirtschaft, Übergreifende Themen, Betriebsführung, Netzwerken, Grundlagen Minister will Industrieansiedlung bei PCK ermöglichen
Die Zukunft der PCK-Raffinerie bleibt ein zentrales Thema für Brandenburg. Wirtschaftsminister Keller setzt auf neue Ansiedlungen. Der Bund prüft eine Verlängerung der Treuhänderschaft.
Millionen für «Leuchtturmprojekte» in Halle
In den kommenden Jahren sollen in den alten Kohleregionen in Sachsen-Anhalt mehr als 1,5 Milliarden Euro investiert werden. Die Planungen gibt es schon lange. Allmählich fließt auch Geld.
Mercedes-Benz fertigt neue Generation von Autobatterien
In zehn Minuten Ladezeit Energie für bis zu 325 Kilometer Reichweite «tanken». Das soll eine neue Generation von Batterien für Elektroautos von Mercedes-Benz können.
IHK: Vertrauensverlust durch begrenzte Stromsteuersenkung
Die Senkung der Stromsteuer soll doch nicht für alle kommen. Sachsens Wirtschaft ist enttäuscht.
Kraftstoff aus Windkraft - Erste schwimmende Anlage im Test
Ein Forschungsteam will mit Hilfe von Luft, Wind und Wasser nachhaltige Treibstoffe gewinnen - und das auf einer schwimmenden Plattform mitten im Meer.
Storchennest auf Leitung - 1.200 Haushalte ohne Strom
Am Montagmorgen fällt der Strom in Hunderten Häusern aus. Die Ursache ist aber keinesfalls technisch. Ein Vogel soll schuld sein.