Beitragssuche
1000 Ergebnisse
- Fachartikel
Versicherung von Batteriespeichersystemen – Wichtige Aspekte für Betreiber
Welche Versicherungen sind essenziell für Batteriespeicherprojekte? Wann müssen Betreiber sich mit Versicherungslösungen befassen, und welche Herausforderungen gibt es aktuell – insbesondere im Bereich Brandschutz? Dieser Artikel liefert die Antworten und zeigt auf, wie eine frühzeitige und gezielte Absicherung zum wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts beitragen kann.
Holger Lange, Tim KreitzbergWirtschaft, Betriebsführung Grönlands Klima-Zwiespalt - und was Trump damit zu tun hat
Den Klimawandel spüren die Menschen auf Grönland schon seit Jahren - auch manche für sie positiven Effekte. Gleichzeitig werden nicht nur bei Trump wirtschaftliche Ambitionen wach.
Wie Kupferdiebe in Niedersachsen die Energiewende ausbremsen
Bislang kappten sie vor allem Bahnleitungen oder stahlen Rohre auf Baustellen: Inzwischen brechen Kupferdiebe auch in Windkraftanlagen ein. Die Polizei sieht eine Serie. Und die Schäden sind immens.
Kupferdiebstähle in Windkraftanlagen häufen sich
Um den produzierten Strom weiterzuleiten, sind in Windkraftanlagen Kupferkabel verbaut. Auf den wertvollen Rohstoff haben es Diebe abgesehen. Die Polizei ermittelt wegen einer Reihe von Einbrüchen.
Abnehmer dringend gesucht: Strom 2024 häufiger Ramschware
An windreichen und sonnigen Tagen mit wenig Verbrauch kann der Strompreis in den Keller rauschen. Dann wird an der Börse Abnehmern mitunter sogar Geld gezahlt. Können Verbraucher davon profitieren?
Nach Trump-Eklat wird Lage für Ukraine noch schwieriger
US-Präsident Trump hat den Ukrainer Selenskyj abgekanzelt. Und der hielt unvorsichtig sogar noch dagegen. Nun steht sein von Russland angegriffenes vor einem Scherbenhaufen.
Siemens Energy beliefert Rolls-Royce für Mini-Atomreaktoren
Viele Länder arbeiten an kleineren Reaktoren, um ihre Energieversorgung zu sichern. Auch Siemens Energy will von dem Markt profitieren.
Leag-Chef dringt auf rasche Ausschreibung für Gaskraftwerke
Neue Gaskraftwerke gegen Dunkelflaute? Der Energiekonzern Leag in der Lausitz will investieren. Doch ohne Klarheit aus Berlin geht aus Sicht des Vorstandsvorsitzenden nichts.
Die Ukraine zapft für US-Hilfe ihre Bodenschätze an
Angesichts von Trumps Annäherung an Putin fürchtet Kiew, die USA zu verlieren. Selenskyj bringt einen Deal nach Washington, um die Allianz zu retten - mit Rohstoffen. Das Papier wirft neue Fragen auf.
- Fachartikel
Geologisches Wasserstoff-Vorkommen: Weiß ist die Hoffnung
Immer mehr Unternehmen und Forschungsinstitutionen weltweit befassen sich mit der Suche nach geologischen Wasserstoff-Vorkommen. Die aktuelle Lücke beim Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wirtschaft kann das H2-Gas aus dem Untergrund allerdings nicht schließen.
Wissenschaft & Forschung, Technologien, Wirtschaft Gas-Probebohrungen vor Swinemünde abgeschlossen
Gas-Probebohrungen in Sichtweite der Tourismus-Hotspots auf Usedom sind jüngst beendet worden. Die Bohrplattform ist wieder weg. Erste Daten seien ermutigend, heißt es vom zuständigen Unternehmen.
Neue Chefs bei der Baywa
Der Krise bei der Baywa sind auch der frühere Vorstandschef und der noch amtierende Finanzvorstand zum Opfer gefallen. Dem finanziellen Rettungsplan folgt nun die personelle Neuaufstellung.
Ende des Booms? Chinas Solarausbau 2025 langsamer erwartet
In den vergangenen Jahren kannte Chinas Ausbau bei Solaranlagen kein Halten. Doch ein Branchen-Verband geht mit gedämpften Erwartungen in dieses Jahr. Woran liegt das?
Nordex profitiert von stabilen Lieferketten
Der Windkraftanlagenbauer Nordex gehört zu den wichtigsten des Landes. Nach einem Verlust im Vorjahr schreibt das Unternehmen aus Hamburg und Rostock wieder schwarze Zahlen.
Trump schließt Nato-Beitritt der Ukraine aus
Am Freitag empfängt der US-Präsident den ukrainischen Staatschef in Washington. Während es Trump in erster Linie um ein Rohstoffabkommen geht, sind Selenskyj andere Sachen weitaus wichtiger.
Sind unsere Flüsse der Schlüssel für die Wärmewende?
Durch etliche Städte fließt ein Fluss. Warum nicht einfach die Temperatur darin fürs Heizen nutzen und die Wärmewende ist gelöst? Klingt genial, ist aber gar nicht so einfach.
Trump: Selenskyj wird Vereinbarung am Freitag unterzeichnen
Schon zu Wochenbeginn deutet US-Präsident Trump den Besuch seines ukrainischen Amtskollegen an. Der hält sich zunächst bedeckt. Nun sagt Trump: Das Treffen ist bestätigt und es gibt eine Vereinbarung.
Eon verdient erneut Milliarden - vor allem als Netzbetreiber
Strom, Gas und vor allem Netze: Der Energieriese Eon legt seine Jahreszahlen vor. Warum sich die Aktionäre trotz eines Gewinnrückgangs freuen dürfen.
- Interviews
5 Fragen zu Wasserstoff an: Felix Mayer, Green Hydrogen Esslingen
Hier wird Wasserstoff ins Erdgasnetz eingespeist: In der Neuen Weststadt Esslingen liefern PV- und Windkraftanlagen den Strom zur Wasserstofferzeugung. Die Abwärme heizt darüber hinaus noch Häuser. Herr Mayer von der Planungs- und Finanzierungsunternehmen Green Hydrogen Esslingen im Interview.
Felix MayerGrundlagen, Technische Betriebsführung, Projektplanung, Innovative Produkte Windanlage an Windanlage - OVG weist Klage ab
Mit einer Klage hat ein Mann den Bau einer Windanlage zu verhindern versucht. Da er selbst Land für Windanlagen anbietet, würde die neue Anlage ihm Nachteile bringen. Das Gericht wies die Klage ab.