veröffentlicht am 19.09.2025 12:18
Lesedauer 2 Min.
Interviews
Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung

Zwischen Hörsaal und Praxis: Erneuerbare Energien studieren

Jannik Thiedig studiert Regenerative Energiesysteme an der TU Dresden und arbeitet als Werkstudent bei einem Hersteller für Photovoltaiktechnik. Im Gespräch mit neue energie berichtet er, wie sich der Einstieg in eine noch junge, aber dynamische Branche anfühlt.
Gesprächspartner Jannik Thiedig, Student der Regenerativen Energiesysteme an der TU Dresden.
© Fotofabrik Dresden

neue energie: Warum hast du dich für dieses Studium entschieden?

Jannik Thiedig: Nach der Schule wusste ich lange Zeit nicht genau, was ich machen will, und da habe ich einfach mal herumgeschaut, was es so gibt. Ich wollte immer etwas Technisches machen, mit mathematischem Bezug, weil mich das auch in der Schule am meisten interessiert hat. Und irgendwas mit Umwelt, damit ich etwas zurückgeben kann. Auch wenn das nicht der Hauptgedanke war, kam das als Bonus mit dazu.

Und was reizt dich an deinem Studium?

Ich studiere eine Mischung aus Maschinenbau und Elektrotechnik. Aber es gehört noch viel mehr dazu. Hinzu kommen wirtschaftliche und informationstechnische Aspekte. Ich finde die Perspektiven, die sich mir eröffnen, deshalb ganz spannend. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu spezialisieren und in die verschiedensten Berufe einzusteigen. Und natürlich das Thema Energiewende allgemein. Es gibt eine ganze Reihe von Aspekten, die zusammenkommen, das finde ich superinteressant.

Wie sieht dein Studienalltag dabei aus?

Wir haben ganz klassisch Vorlesungen, und dazu kommen dann meist auch noch Übungen, in denen das Wissen vertieft und angewandt wird. Außerdem machen wir auch Praktika. Im Studiengang ist vorgesehen, dass man ein Grundpraktikum und ein Fachpraktikum macht. Das Grundpraktikum dauert sechs Wochen und vermittelt handwerkliche Sachen. Ich war bei einem Gebäudeenergiemanager und habe dort Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher installiert, Leitungen gezogen und Steckdosen in die Wände montiert. Sachen, die einfach, aber trotzdem wichtig sind. Es war gut, mal gesehen zu haben, wie das in der Praxis alles funktioniert.

Lesen Sie das gesamte Interview kostenlos auf dem Fachportal neue energie: Karriereweg Erneuerbare Energien: Vom Studium in die Praxis.