Freiflächensolar: Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
PV auf Ackerland? Wir zeigen, wie Sie Einwänden der Flächeneigentümer*innen souverän begegnen und Flächen zuverlässig sichern.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 175,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 208,25 €)Jetzt buchen145,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 172,55 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB26102901
Beschreibung
Freiflächensolar und Landwirtschaft – zwei Welten, die sich ideal ergänzen können. Doch wer landwirtschaftliche Flächen für PV-Freiflächenprojekte sichern möchte, kennt die typischen Hürden: Bedenken seitens Flächeneigentümer*innen zur tatsächlichen Projektrealisierung, zu Pacht- und Rückbauvereinbarungen oder zur landwirtschaftlichen Anschlussnutzung.
Erfahren Sie, wie Sie den Flächeneigentümer*innen Sicherheit vermitteln und diese Herausforderungen meistern – mit überzeugenden Argumenten und praxiserprobten Lösungswegen.
Diese Themen erwarten Sie:
Änderungen durch das Solarpaket
Rechtssichere Gestaltung des Nutzungsvertrages
Typische Bedenken & Lösungsansätze:
Absicherung von Agrar-Beihilfen
Nutzungsanspruch vs. Nutzungspflicht
Anlagenrückbau & Anschlussnutzung
Wertsicherung des Entgeltanspruchs
Bewirtschaftung unbenutzter Restflächen
Haftungsfragen
Dingliche Sicherung
Drittbewirtschaftete Flächen

