Flächensicherung für Agri-PV: Wie die Landwirtschaft doppelt erntet

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Mehr Ertrag auf einer Fläche – so gelingt die Absicherung Ihrer Agri-PV-Projekte.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 165,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)135,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-1035-01
Beschreibung
Freiflächenphotovoltaikanlagen und landwirtschaftliche Flächen geraten zunehmend in Flächenkonkurrenz zueinander. Durch Agri-Photovoltaik (Agri-PV) wird eine effiziente Doppelnutzung der Flächen, sowohl zur Stromerzeugung als auch zur Landwirtschaft, erreicht.
Dieses Webinar führt Sie in die parallele Grundstücksnutzung für Agri-PV-Projekte aus nutzungsvertraglicher und dinglicher Sicht ein. Wir klären, welche Verträge zur Absicherung von Agri-PV-Vorhaben nötig sind. Sodann befassen wir uns mit denjenigen Vereinbarungen des Nutzungsvertrages, die mit Blick auf den Betrieb einer Agri-PV-Anlage einen besonderen Regelungsbedarf aufwerfen.
Diese Inhalte erwarten Sie im Webinar:
Agri-PV-Nutzung – Welcher Regelungsrahmen ist relevant?
Landwirtschaftliche Nutzung und Solarnutzung auf einem Grundstück – Wie wird die parallele Nutzung vertraglich geregelt?
Bewirtschaftungskonzepte – Welche Varianten gibt es? Wie erfolgt die langfristige Sicherung?
Haftung und Versicherung – Was ist zu beachten?