Veranstaltungssuche
49 Ergebnisse
Dezember 2025
25SEMINAR – WebinarRepowering: Besonderheiten der Grundstückssicherung
Erfahren Sie, wie Sie die Repowering-Flächen frühzeitig und rechtssicher vertraglich zu binden.
09.12. bis 09.12.2025OnlineStandortsicherung
23SEMINAR – WebSeminarRED III ist umgesetzt – Planung und Genehmigung von WEA und Speichern anhand von sechs Praxisbeispielen
RED III ist umgesetzt. Was bedeutet das konkret für Projektierer? Erhalten Sie einen praxisnahen Überblick mit vielen Beispielen.
09.12. bis 09.12.2025OnlineNatur- & Artenschutz, Standortsicherung, Standortanalyse, Genehmigung
10SEMINAR – PräsenzWindenergietechnik für Nicht-Techniker
Technik leicht gemacht! Dieses Seminar bietet einen verständlichen Einstieg in die technischen Grundlagen der Windenergie für Nicht-Techniker.
10.12. bis 11.12.2025 + 1 WeitererBWE-Service, BerlinGrundlagen, Projektplanung, Standortsicherung, Realisierung, Betriebsführung
2SEMINAR – WebinarAnlagentypwechsel schnell und rechtssicher
Schnelle Typenänderung bei bereits vorliegender Genehmigung - diese Fristen, Beteiligungen und Fiktionsregelungen müssen Sie beachten.
10.12. bis 10.12.2025OnlineGenehmigung, Realisierung
12SEMINAR – WebSeminarCashflow-Modellierung für Windparks
Wir bringen Ihnen die Kosten- und Erlösstruktur von Wind-Projekten und die Integrierte Finanzplanung mithilfe des Cashflow-Modells näher - praxisnahe Einblicke und Tipps zu Finanzierung und Investitionsentscheidungen für Windprojekte inklusive.
11.12. bis 11.12.2025 + 1 WeitererOnlineProjektplanung, Realisierung, Finanzierung & Vermarktung
SEMINAR – WebinarAktuelle Projektfinanzierung aus Sicht der Banken
Erneuerbare-Energien-Projekte stehen vor der Herausforderung, Finanzierungspartner für ihr Vorhaben zu gewinnen. Wie sehen die aktuellen Anforderungen der Banken an die Projektfinanzierung aus - welche Möglichkeiten gibt es, worauf ist zu achten und was ist zu erwarten?
11.12. bis 11.12.2025OnlineFinanzierung & Vermarktung
6SEMINAR – WebinarDingliche Flächensicherung für EE-Projekte: Rein ins Grundbuch
Juristisch fundiert, praxisnah erklärt: So sichern Sie Ihre Nutzungsrechte gegenüber Dritten ab und verhindern, dass Ihr EE-Projekt trotz Vertrag ins Straucheln gerät.
18.12. bis 18.12.2025 + 1 WeitererOnlineGrundlagen, Standortsicherung
Januar 2026
1SEMINAR – WebinarFreiflächensolar: Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen
PV auf Ackerland? Wir zeigen, wie Sie Einwänden der Flächeneigentümer*innen souverän begegnen und Flächen zuverlässig sichern.
19.01. bis 19.01.2026 + 1 WeitererOnlineStandortsicherung, Standortanalyse
1SEMINAR – WebSeminarNaturschutz- und Artenschutzrecht
Naturverträgliche Projekte gestalten! Erfahren Sie, wie Sie Natur- und Artenschutzanforderungen in Ihre Windparkplanung integrieren.
20.01. bis 20.01.2026 + 1 WeitererOnlineNatur- & Artenschutz
POLITIKDIALOGENERGIEDIALOG 2026
Der ENERGIEDIALOG ist der große energiepolitische Jahresauftakt des BEE. Seien Sie am 20. Januar 2026 dabei und starten Sie mit den Erneuerbaren-Verbänden in das neue Jahr 2026.
20.01. bis 20.01.2026 + 1 WeitererGrundlagen, Projektplanung
1SEMINAR – WebSeminarFreiflächensolar: Erbschaftsteuer - Hintergründe & Lösungen
Welche Auswirkungen das Erbschaftsteuerrecht auf Freiflächenphotovoltaikanlagenprojekte haben kann, erfahren Sie in diesem Webinar. Wir zeigen Ihnen aber auch, welche Lösungsmöglichkeiten sich daraus für Sie ergeben!
21.01. bis 21.01.2026OnlineGrundlagen, Realisierung, Finanzierung & Vermarktung
1SEMINAR – WebSeminarWindenergie und Denkmalschutz:
Häufig entscheidet die Sichtachse! Lernen Sie, wie Sie mit Konflikten zwischen Denkmalschutz und Windenergie umgehen und welche Lösungsansätze Sie für Ihr Windenergieprojekt nutzen können.
21.01. bis 21.01.2026 + 1 WeitererOnlineGenehmigung
2SEMINAR – WebSeminarAsset-Management: Strategien optimieren, Risiken minimieren
Optimieren Sie Ihr Asset-Management für Wind- und Solarparks – von Portfoliostrategien bis zur technischen und wirtschaftlichen Optimierung.
22.01. bis 22.01.2026 + 1 WeitererOnlineFinanzierung & Vermarktung
Februar 2026
1SEMINAR – WebSeminarFinanzierung von EE-Projekten
Erfahren Sie, wie Sie Ihre EE-Projekte optimal finanzieren und Herausforderungen erfolgreich meistern.
03.02. bis 03.02.2026 + 1 WeitererOnlineFinanzierung & Vermarktung
SEMINAR – WebSeminarFinanzierung Bürgerbeteiligung an EE-Anlagen
Wie steht es um die aktuellen Möglichkeiten der Finanzierung von Bürgebeteiligung bei Erneuerbare Energienprojeketen? Erhalten Sie eine Bewertung regulativer Rahmenbedingungen, möglicher Modelle und erfahren Sie, wie es um die gelebte Praxis der finanziellen Bürgerbeteiligung steht.
04.02. bis 04.02.2026OnlineBetriebsführung, Finanzierung & Vermarktung
1SEMINAR – WebSeminarEnergiewirtschaft verstehen - Strategien der Vermarktung von EE-Strom
Um sicher und selbstbewusst auf dem Strommarkt mitwirken zu können, ist es wichtig, die Mechanismen und Regeln zu verstehen. Unser WebSeminar hilft Ihnen dabei!
04.02. bis 04.02.2026 + 1 WeitererOnlineFinanzierung & Vermarktung
1SEMINAR – WebSeminarAsset-Management: Verträge, Fristen & Pflichten im Griff behalten
Erfahren Sie, wie Sie Dienstleistungsverträge rechtssicher gestalten und die Dienstleister optimal steuern. Nutzen Sie praktische Lösungen für Ihr Asset-Management und vermeiden Sie Fallstricke!
05.02. bis 05.02.2026 + 1 WeitererOnlineBetriebsführung, Finanzierung & Vermarktung
1SEMINAR – WebSeminarFlächensicherung für EE-Projekte
Lernen Sie, wie Sie rechtssicher Flächen für Windenergieprojekte sichern und Fallstricke vermeiden. Erfahren Sie alles über Vertragsgestaltung und Grundbuchrecht.
10.02. bis 11.02.2026 + 1 WeitererOnlineStandortsicherung
3SEMINAR – WebSeminarFreiflächensolar: Schadensfälle erkennen und vermeiden
Schäden erkennen, bevor sie teuer werden! Optimieren Sie das Management Ihrer PV-Anlagen durch präventive Schadensanalyse.
12.02. bis 12.02.2026 + 1 WeitererOnlineBetriebsführung
2SEMINAR – WebSeminarGemeinsam zum Ziel: Beteiligung von Kommunen bei der Windparkplanung
Gemeinsam stark! Lernen Sie, wie Sie Kommunen aktiv in die Planung von Windprojekten einbinden und langfristige Partnerschaften aufbauen.
17.02. bis 18.02.2026 + 1 WeitererOnlineProjektplanung