Veranstaltungssuche
94 Ergebnisse
Februar 2025
- SEMINAR – WebSeminar
Energiewirtschaft verstehen - Strategien der Vermarktung von EE-Strom
Um sicher und selbstbewusst auf dem Strommarkt mitwirken zu können, ist es wichtig, die Mechanismen und Regeln zu verstehen. Unser WebSeminar hilft Ihnen dabei!
05.02. bis 05.02.2025 + 2 WeitereGrundlagen, Betriebsführung, Standortanalyse, Realisierung, Finanzierung & Vermarktung - SEMINAR – WebSeminar
Asset-Management: Strategien optimieren, Risiken minimieren
Optimieren Sie Ihr Asset-Management für Wind- und Solarparks – von Portfoliostrategien bis zur technischen und wirtschaftlichen Optimierung.
06.02. bis 06.02.2025Grundlagen, Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung - SEMINAR – Webinar
Repowering: Verfahrenserleichterungen und Superprivileg im BauGB?
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und verfahrensrechtlichen Besonderheiten von Repowering-Projekten und erfahren Sie, wie Sie von den aktuellen und künftigen Regelungen optimal profitieren können.
07.02. bis 07.02.2025Projektplanung, Betriebsführung - SEMINAR – Webinar
Repowering: Die Delta-Prüfung - jetzt geht´s einfach und schnell?
Erfahren Sie, wie die Delta-Prüfung die Genehmigungsverfahren für Repowering-Projekte vereinfacht und beschleunigt, insbesondere hinsichtlich Lärmimmissionen und Artenschutz.
11.02. bis 11.02.2025Projektplanung, Betriebsführung - SEMINAR – Webinar
EuGH-Urteil zu Kundenanlagen mit spürbaren Folgen
Wir ordnen das EuGH-Urteil für Sie ein und geben Ihnen den Überblick, was sich für Ihre Geschäftsmodelle ändert.
11.02. bis 11.02.2025Betriebsführung, Realisierung - SEMINAR – WebSeminar
Asset-Management: Verträge, Fristen & Pflichten im Griff behalten
Erfahren Sie, wie Sie Dienstleistungsverträge rechtssicher gestalten und die Dienstleister optimal steuern. Nutzen Sie praktische Lösungen für Ihr Asset-Management und vermeiden Sie Fallstricke!
12.02. bis 12.02.2025Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung - SEMINAR – WebSeminar
(Ver)kaufen von EE-Anlagen - sicher mit juristischer Due Diligence
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Investment in Erneuerbare Energien Projekte erfolgreich ist? Erlangen Sie in unserer Veranstaltung das nötige Know-how der juristischen Due Diligence, um Projektrisiken zu erkennen und zu managen.
12.02. bis 13.02.2025 + 2 WeitereBetriebsführung, Finanzierung & Vermarktung - SEMINAR – Webinar
Isolierte Positivplanung – schnell und smart zum Windenergiegebiet?
Erfahren Sie, wie die isolierte Positivplanung es ermöglicht, zusätzliche Windenergieflächen auszuweisen, ohne bestehende Planungen zu gefährden. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre Umsetzung.
13.02. bis 13.02.2025Projektplanung - SEMINAR – WebSeminar
Planungsrecht: Regional- und Flächennutzungsplanung in Zeiten des WindBG
Wie sichern Sie Ihre Projekte rechtlich ab? Erfahren Sie, wie Regional- und Flächennutzungspläne die Nutzung von Windenergie steuern und was Sie beachten müssen, um Ihre Projekte erfolgreich zu planen.
18.02. bis 18.02.2025 + 1 WeitererGrundlagen, Projektplanung, Standortanalyse, Standortsicherung - SEMINAR – Präsenz
Akzeptanz sichern! Workshop Stakeholder-Management
AUSGEBUCHT
18.02. bis 20.02.2025Grundlagen, Projektplanung, Standortsicherung - SEMINAR – WebSeminar
Genehmigung von Windenergievorhaben - Verfahren und Nebenbestimmungen
Ablauf, Besonderheiten, Behördenpraxis – in diesem Webseminar erfahren Sie alles Wichtige für die Genehmigungsverfahren Ihrer Windenergieprojekte.
19.02. bis 20.02.2025 + 2 WeitereGrundlagen, Projektplanung, Natur- & Artenschutz, Genehmigung - SEMINAR – WebSeminar
Flächensicherung für EE-Projekte
Lernen Sie, wie Sie rechtssicher Flächen für Windenergieprojekte sichern und Fallstricke vermeiden. Erfahren Sie alles über Vertragsgestaltung und Grundbuchrecht.
19.02. bis 20.02.2025 + 1 WeitererGrundlagen, Projektplanung, Standortsicherung - SEMINAR – WebSeminar
Repowering: Rückbau und Verwertung von Altanlagen
Von Ausschreibungen bis Direktvermarktung – lernen Sie die Mechanismen hinter der EE-Stromerzeugung und Förderung kennen und verstehen Sie, wie das EEG den deutschen Markt prägt.
21.02. bis 21.02.2025Projektplanung, Betriebsführung - SEMINAR – Webinar
Förderschädliche Fehler im EEG 2023
Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie die vergütungsrelevanten Verstöße im EEG 2023 erkennen und vor allem: wie Sie sie vermeiden!
21.02. bis 21.02.2025Projektplanung - SEMINAR – WebSeminar
Grundlagen der Windenergie Onshore (online)
Sind Sie neu in der Branche? Wir vermitteln Ihnen das nötige Grundwissen zu technischen, juristischen und wirtschaftlichen Themen der Windenergie.
24.02. bis 28.02.2025 + 7 WeitereGrundlagen, Projektplanung, Betriebsführung, Standortsicherung, Genehmigung, Finanzierung & Vermarktung - SEMINAR – Webinar
Grundstückskauf für EE-Projekte
Sie wollen die Fläche für Ihr EE-Projekt kaufen statt sie zu mieten? Dann machen Sie sich mit den Tücken des Grundstücksverkehrsgesetzes vertraut!
24.02. bis 24.02.2025OnlineGenehmigung - SEMINAR – WebSeminar
Keine Nebensache! Nebenbestimmungen in BImSchG-Genehmigungsbescheiden
Erfahren Sie, wie Sie mit Auflagen und Bedingungen in BimSchG-Genehmigungen umgehen, welche es überhaupt gibt und wie Sie mögliche Fehler korrigieren. Denn Nebenbestimmungen sind keine Nebensache!
26.02. bis 26.02.2025Projektplanung - SEMINAR – Webinar
Kommunale Beteiligung Wind: Mustervertrag zum § 6 EEG
Erfahren Sie, welche Änderungen seit Januar 2023 bei der kommunalen Beteiligung gelten und lernen Sie den aktualisierten Mustervertrag zum § 6 EEG kennen.
28.02. bis 28.02.2025Grundlagen, Standortanalyse, Finanzierung & Vermarktung
März 2025
- 5SEMINAR – Präsenz
Verträge für Einkauf und Instandhaltung von Windenergieanlagen
Inhalte, Klauseln, Aufbau - Erfahren Sie, worauf es bei Liefer- und Instandhaltungsverträgen ankommt und was zu beachten ist. Stärken Sie Ihre Position in Verhandlungen. Wir machen Sie inhaltlich fit!
04.03. bis 05.03.2025OnlineGrundlagen, Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung - SEMINAR – Webinar
Änderung an genehmigten Windenergieanlagen – Risiken erkennen und vermeiden
Änderung an genehmigten WEA können vor oder nach der Errichtung der Anlage auftreten. Informieren Sie sich, wie Sie richtig reagieren, um keine unnötigen Risiken einzugehen!
06.03. bis 06.03.2025OnlineGenehmigung