Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Millionenförderung für mögliche energieautarke Kläranlage
Eine Kläranlage wird erst energieeffizienter gemacht und später vielleicht sogar unabhängig von externer Energie. Der Weg ist aufwendig und teuer. Das Land Sachsen-Anhalt gibt Geld für die Umsetzung.
Energieversorger EWE legt Plan für Klimaneutralität vor
Der Konzern aus Oldenburg will klimaneutral werden - und hat sich dafür selbst zahlreiche Maßnahmen auferlegt.
Ein Dorf wird zum Forschungslabor für die Energiewende
Netzengpässe verursachen pro Jahr Milliardenkosten. Nun soll in kleinem Maßstab getestet werden, wie sich das vermeiden lässt.
EnBW zum Halbjahr auf Kurs - Vorstand appelliert an Politik
Der Energieversorger meldet für das erste Halbjahr einen Gewinnrückgang, bestätigt aber seine Jahresprognose. Was der Konzern von der Politik jetzt fordert.
Stromausfall im Kraichgau – etwa 23.000 Menschen betroffen
Im Kraichgau fiel am Abend in mehreren Orten der Strom aus. Nach etwa zwei Stunden war die Versorgung fast überall wiederhergestellt.
Kein Landstrom - Frist für Rügener LNG-Terminal verlängert
Weil beim Rügener LNG-Terminal - anders als ursprünglich geplant - kein Landstrom genutzt wird, muss eine Änderungsgenehmigung her. Die gibt es weiterhin nicht. Der Betrieb darf dennoch weitergehen.
US-Batteriefirma will Northvolt kaufen - Hoffnung für Heide
Kommen bald doch Elektroauto-Batterien aus Schleswig-Holstein? Ein Unternehmen aus dem Silicon Valley greift nach Northvolt. Das macht Hoffnung für die geplante Batteriefabrik in Norddeutschland.
Günther zu Lyten: Gute Perspektive für Standort Heide
Hoffnung für den Northvolt-Standort bei Heide. Der US-Batteriespezialist Lyten will übernehmen. Schleswig-Holsteins Regierungschef spricht von einer guten Nachricht.
US-Batteriespezialist Lyten will Northvolt übernehmen
- Fachartikel
Überforderte Netze in Europa
Strom aus Wind und Sonne, der nationale Grenzen überwindet? Auf beides sind Europas Stromnetze schlecht vorbereitet. Deshalb muss sich beides dringend ändern. Joachim Schüring von neue energie beleuchtet das Thema.
Netze & Netzanschluss, Wirtschaft, Technologien Mieterbund warnt vor stark steigenden Kosten für Fernwärme
Fernwärme soll eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Während die Bundesregierung aber Gaskunden entlastet, drohen Fernwärme-Kunden hohe Kostensteigerungen.
SPD rechnet in Kürze mit Erlaubnis für Atommülltransporte
Die Genehmigung für die Atommülltransporte von Jülich nach Ahaus steht offenbar kurz bevor. Die SPD-Opposition rechnet mit jahrelangen Castor-Transporten quer durch NRW.
Uniper bremst Umbau zu grüner Stromerzeugung
Uniper, einer der größten Stromerzeuger Europas, will seinen Strom künftig immer klimafreundlicher produzieren. Doch die Ziele dafür schraubt er jetzt deutlich nach unten.
Schweizer Wirtschaft zu Zöllen: «Horrorszenario» eingetreten
Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent Zölle gelten seit heute. Die Wirtschaft ist entsetzt.
US-Zollhammer: Schweizer fürchten Wirtschaftseinbruch
Sie habe Zugang zu Trump gefunden, rühmte sich die Schweizer Präsidentin und rechnete mit einem guten Zoll-Deal. Dann kam der Hammer: 39 Prozent. Was das für Uhren, Schokolade und anderes bedeutet.
Investor steigt in Wasserstoffprojekt in Lubmin ein
Lubmin wird zu einem Zentrum der Wasserstoff-Produktion - wenn bestehende Pläne realisiert werden. Der Standort hat nun einen weiteren großen Investor angelockt.
Nordsee-Windkraftflächen finden keinen Käufer
Verbänden zufolge handelt es sich um ein Novum. Wirtschaftsministerin Reiche reagiert.
Bundesregierung will Gaskunden entlasten
Das Kabinett beschließt erste Maßnahmen zu Energiepreisen. Es geht um eine Umlage für Gaskunden. Eine große offene Frage aber bleibt.
Entschädigungsrahmen für Fulda-Main-Leitung steht
Über wessen Felder eine Hochspannungsleitung führt, der wird entschädigt. Für die Fulda-Main-Leitung wurde nun ein Rahmen vereinbart.
Rekorde bei Siemens Energy
Vor zwei Jahren steckte Siemens Energy tief in der Krise, vor einem Jahr schrieb der Konzern noch rote Zahlen, jetzt laufen die Geschäfte. Und die Belegschaft wächst - auch in Deutschland.