Beitragssuche
1000 Ergebnisse

UBA: KI verbraucht bald ein Prozent des weltweiten Stroms
Das rasante Wachstum von KI-Anwendungen wirft die Frage nach den Auswirkungen auf das Klima auf. Vor allem in den USA und China wachsen Rechenzentren. Mit jeder Anfrage steigt der Bedarf.
InterviewsHerausforderung PV-Fernüberwachung in einem einzigen Monitoringsystem
Bei vielen Betreibern kommen kontinuierlich neue PV-Kraftwerke in nennenswertem Umfang zu den bestehenden Anlagen hinzu – intern wie extern: Die Portfolien wachsen. Bei der Überwachung all dieser Kraftwerke stellt sich die Frage nach einem einheitlichen Monitoringsystem. Markus Krampe, Geschäftsführer von Enovos Renewables O&M GmbH, erläutert, welche Kriterien bei der Entwicklung eines solchen Systems zu beachten sind.
Markus KrampeBetriebsführung, Projektplanung, Technologien
Schwesig dringt auf rasche Kostendämpfung bei Strompreisen
Die deutsche Wirtschaft benötigt Wachstumsimpulse. Der Staat will sie liefern, doch die Bundesländer pochen auf ausgewogene Lastenverteilung. Beim Bund-Länder-Treffen sind auch die Strompreise Thema.

Günther verteidigt Northvolt-Förderentscheidung
Schleswig-Holsteins Regierungschef Günther kämpft weiter für eine Batteriefabrik bei Heide. Die Förderung des insolventen Herstellers Northvolt durch Bund und Land sei richtig gewesen.

Zeitung: Sachsen-Anhalt haftet für Kredite von Meyer Burger
Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger hat die Eröffnung von Insolvenzverfahren für die deutschen Tochtergesellschaften beantragt. Das könnte für das Land Sachsen-Anhalt teuer werden.

EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten
Für Kohle und Öl gelten in der EU weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter an. Nach dem Willen der EU-Kommission allerdings nicht mehr lange. Was plant sie?

EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor
Moskaus Gas kommt weiter in Europa an. Das will die EU-Kommission ändern. Weil Gas-Sanktionen aussichtslos erscheinen, präsentiert die Behörde einen anderen Weg für ein Verbot.

Überspannung ließ Strom in Spanien und Portugal ausfallen
Ende April brach die Stromversorgung in Spanien und Portugal völlig zusammen. Stundenlang ging gar nichts mehr. Jetzt liegt ein Untersuchungsbericht zu den Ursachen vor. Aber Fragen bleiben.

Wie gut ist das Angebot für die geplante Wärmepumpe?
Beim Thema Wärmepumpe sind viele Verbraucher erst mal ratlos. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz checkt Angebote für den Einbau der Geräte. Diesen Service soll es bald bundesweit geben.

EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor
FachartikelH2-Hotspot am Meer
Lubmin war mal ein verschlafenes Nest an der Ostsee. Heute mausert es sich zum Hub für die deutsche Wasserstoffwirtschaft. Dafür gibt es gute Gründe.
Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung, Technologien
Offshore-Windfläche in Nordsee an Total Energies versteigert
Das Unternehmen Total Energies hat ein den Zuschlag für eine Offshore-Wind-Fläche in der deutschen Nordsee erhalten. Bis 2032 sollen die Windkraftanlagen ans Netz gehen.

Nordländer fordern niedrigere Strompreise
Strompreise runter, Energiewende voran: Was hinter dem Ruf nach einem «Energieplan Deutschland» steckt.

Umwelthilfe geht gerichtlich gegen Schadstoffe der PCK vor
Mehr Schwefeldioxid in der Luft: Die Deutsche Umwelthilfe geht mit einem Eilantrag gegen die Ausnahmegenehmigung für die Ölraffinerie PCK in Schwedt vor.

Vertrag für Schiff gekündigt - Deutsche Regas und Bund einig
Bereits vor Monaten hatte die Deutsche Regas den Chartervertrag mit dem Bund für ein LNG-Terminalschiff gekündigt. Damals gab es Misstöne. Nun zeigen sich Bund und der Terminalbetreiber einig.

Bund lässt Zukunft der PCK Schwedt offen
Die Ölraffinerie in der Uckermark ist eine der wichtigsten Industrieanlagen im Nordosten. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine geriet sie in Turbulenzen. Wie geht es weiter?

Rolle von Günther bei Northvolt-Förderung im Visier
Die SPD hat weitere Fragen zu den Förderzusagen Schleswig-Holsteins für eine Batteriefabrik bei Heide. Eine Kleine Anfrage dreht sich nun um das Agieren des Ministerpräsidenten in der Sache.

Ölpreise steigen leicht - Marktlage beruhigt sich
Man merkt es etwa beim Tanken: Die gegenseitigen Angriffe Israels und des Iran haben die Öl-Notierungen vergangene Woche nach oben getrieben. Am Beginn der neuen Wochen sieht es etwas anders aus.

CDU-Fraktion: 620 Windräder würden in Thüringen ausreichen
Der Ausbau der Windenergie ist in Thüringen seit Jahren umstritten, mancherorts gibt es Bürgerinitiativen gegen Projekte. Die CDU-Fraktion setzt auf weniger, dafür leistungsfähigere Anlagen.

Sprit und Heizöl teurer nach Israels Angriff auf Iran
Der Krieg im ölreichen Nahen Osten erhöht die Preise fürs Heizen und Tanken in Deutschland. Was dahintersteckt, und wie es weitergehen dürfte.