Beitragssuche
1000 Ergebnisse

«Großflächiger Stromausfall» in Regensburg - Ampeln aus
Plötzlich ist das Licht aus: Am Samstagabend trifft ein Stromausfall große Teile Regensburgs. Auch Ampeln fallen dabei aus, zahlreiche Haushalte stehen ohne Strom da. Was war die Ursache?

Geothermie: Schneller bohren mit Versicherung
Geothermie soll eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielen. Doch für viele Kommunen sind die Bohrungen zu riskant - ein Flop kostet Millionen. Helfen soll eine Versicherung gegen Misserfolg.

China beginnt Bau von Riesen-Staudamm in Tibet
Der neue Staudamm in Tibet soll China beim Erreichen seiner Klimaziele helfen. Doch am Unterlauf des Flusses wachsen die Sorgen. Warum der Damm für diplomatischen Zwist sorgen könnte.

Geothermie: Schneller bohren mit Versicherung
Geothermie soll eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielen. Doch für viele Kommunen sind die Bohrungen zu riskant - ein Flop kostet Millionen. Helfen soll eine Versicherung gegen Misserfolg.

Grünen-Fraktionschef hofft auf Batteriefabrik bei Heide
Wie teuer kommt die Insolvenz von Northvolt das Land Schleswig-Holstein zu stehen? Grünen-Fraktionschef Petersdotter ist weiter optimistisch, dass eine Batteriefabrik. Wofür er andernfalls offen ist.

EWE-Chef: EU-Regeln verteuern Wasserstoffproduktion unnötig
Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. In Emden baut der Energieversorger EWE dafür eine große Produktion. Doch der Konzernchef sieht den Hochlauf durch EU-Vorgaben in Gefahr.

Kongo und M23-Rebellen ebnen den Weg für Friedensabkommen
Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo weigerte sich lange, mit den Rebellen direkt zu verhandeln. Nach einem Friedensabkommen mit deren Schutzmacht Ruanda sieht es nun anders aus.

Netzkosten haben sich seit 2015 verdoppelt - Kritik vom BSW
Damit der Windstrom von der Küste bis in die Industrieregionen im Westen und Süden Deutschlands und bundesweit bis zu den Verbrauchern kommt, sind starke Netze nötig. Das ist eine teure Sache.

Mehrere Angebote für Batteriehersteller Northvolt
Bekommt der insolvente schwedische Batterieproduzent Northvolt bald einen neuen Eigentümer? Mehrere Interessenten haben dem Insolvenzverwalter zufolge ihren Hut in den Ring geworfen.

Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen
Die EU hat genug von der Hinhaltetaktik von Kremlchef Putin. Um Friedensbemühungen für die Ukraine voranzubringen, werden neue Sanktionen verhängt. Dabei geht es auch um die Nord-Stream-Pipelines.
FachartikelKlartext, bitte!
Weshalb nimmt das Interesse der Deutschen am Klimaschutz ab? Club-of-Rome-Mitglied Christian Thorun sieht die Ursachen in schlechter politischer Kommunikation und mangelnder sozialer Gerechtigkeit. Ein Essay.
Politik, Projektplanung
FachartikelNetze und Speicher: Kampf gegen Preisschocks
Die Preisspitzen an der Strombörse werden für viele Unternehmen zur Belastung. Doch es gibt Strategien, sich dagegen zu wappnen – oder sogar davon zu profitieren. Etwa durch Batteriespeicher.
Technologien, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung
InterviewsEnergie ist Daseinsvorsorge – keine Ware
Lorenz Gösta Beutin (Linke) übernimmt den Vorsitz im Bundestagsausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Der aus Schleswig-Holstein stammende Energieexperte gilt als Kritiker marktgetriebener Klimapolitik.
Politik, Wirtschaft
NewsGrünes Methanol aus Dänemark
Ein Meilenstein für die emissionsarme Schifffahrt und Industrie: In Apenrade hat die weltweit erste kommerzielle E-Methanol-Anlage den Betrieb aufgenommen. Potenzielle Abnehmer für den grünen Sprit suchen die Dänen auch in Deutschland.
Meike NaberWirtschaft, Wissenschaft & Forschung
Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt
Deutschlands Stahlfirmen haben es schwer - die Energie, die sie für ihre Hochöfen brauchen, ist teuer, und die Stahlpreise der Auslandskonkurrenz sind häufig niedrig. Neue Zahlen sind deutlich.

China meldet Schmuggel seltener Erden durch Geheimdienste
Laut Chinas Staatssicherheit wollten ausländische Geheimdienste, seltene Erden aus dem Land bekommen - mit teils kreativen Methoden. Zuletzt beschränkte Peking die Ausfuhr weiterer Technologie.

Wegen Ameisen: In Biesdorf brennen durchgehend die Laternen
Seit Wochen brennen in Biesdorf Dutzende Laternen Tag und Nacht. Grund sind Ameisen, die ein Schalthaus befallen haben.

Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
Schärfere Gangart in Sachen Northvolt: Die Landesregierung habe nicht ordnungsgemäß über Risiken der Förderung einer Batteriefabrik informiert, sagt Ex-Wirtschaftsminister Buchholz. Was der Beleg sei.

Arla investiert 14 Millionen Euro in Wärmepumpen-Projekt
Die Molkereigenossenschaft Arla mit Sitz in Dänemark ist eines der Schwergewichte der Branche. In der Eifel will sie künftig auf klimafreundlichere Art Milch erhitzen.

Reiche zur Energiewende: «Kosten müssen runter»
Bis Ende des Sommers will Wirtschaftsministerin Reiche einen «Realitätscheck» zur Energiewende vorlegen. Es könnte sich vieles ändern.