Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Die Menschen im Südwesten sollen heute Abend Stromsparen
Es ist wieder so weit: Wer die «StromGedacht»-App von TransnetBW auf seinem Smartphone installiert hat, wird zum Stromsparen aufgerufen. Der Grund liegt Hunderte Kilometer weit weg.
Lokalpolitiker schicken Brandbrief an Kretschmann
Im Streit um Stromkonzessionen in Südbaden werden harte Bandagen angelegt. Nun wenden sich über 50 Kommunalpolitiker an den Stuttgarter Ministerpräsidenten.
Wüst: Neue Regierung muss für Kraftwerkstrategie sorgen
Der vorgezogene Ausstieg aus der Braunkohle in NRW droht zu wackeln. Denn die notwendigen Ersatz-Gaskraftwerke sind noch nicht einmal geplant. Das Land hofft auf die neue Bundesregierung.
Grüne wollen Ex-Kanzler Schröder vor Bundestagswahl anhören
Ex-Kanzler Schröder sollte im Nord Stream 2-Sonderausschuss des Schweriner Landtags Auskunft geben. Er sagte krankheitsbedingt ab. Die Befragung soll aber schon bald nachgeholt werden.
Pro und Contra zu Batterierecycling in Gera bald online
In Gera will ein Investor eine Batterierecycling-Anlage bauen. Das hat längst nicht nur Befürworter. Offizielle Kritik am Vorhaben soll jetzt ins Digitale gehoben werden.
Trend nach oben oder unzureichend? Stand beim Windkraftbau
2024 wurde das Ausbauziel bei der Windkraft in Rheinland-Pfalz verpasst. Die Landesregierung sieht sich dennoch auf einem guten Weg - anders als ein Verband.
Gericht: Erkundung von Gipsvorkommen im Südharz nötig
Darf in einem Schutzgebiet nach Gipsvorkommen gebohrt werden? Umweltschützer beschritten den Rechtsweg. Das Verwaltungsgericht Halle wägt ab und betont die Bedeutung des Vorhabens.
Warnung vor Aus älterer Biogasanlagen
Droht älteren Biogas-Anlagen in Schleswig-Holstein durch den Wegfall von Fördermitteln das Aus? Der Branchenverband fordert eine Entscheidung über die Förderung noch vor der Bundestagswahl.
Unternehmen klagen über Rohstoffmangel
Viele Betriebe berichten über Engpässe, noch mehr über Preissteigerungen. Besonders häufig fehlen selbstverständlich wirkende Materialien.
Kommunen wollen bei der Energiewende ihre Kräfte bündeln
Stadtwerke und Gemeinden in Rheinland-Pfalz möchten Erzeugung und Verbrauch von Strom, Gas und Wärme besser aufeinander abstimmen. Dazu soll eine bereits bestehende Initiative größer werden.
PolitikInnovationsprojekte in Ostdeutschland erhalten neuen Schub
Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und mehr: Der Bund fördert acht neue Projekte in Ostdeutschland. Die Projekte zeigen, wie gezielte Förderung den Wandel in Braunkohleregionen beschleunigen soll.
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Ukraine-Krieg
Selenskyj sei kein Engel, sagt Trump und wirft dem ukrainischen Präsidenten vor, den russischen Angriffskrieg nicht verhindert zu haben. Er selbst hätte einen Deal mit Russland gemacht.
Wetter wärmer, Preise niedriger: Heizkosten sanken 2024
Noch immer sind die Gas- und Ölpreise deutlich höher als vor dem russischen Angriff auf die Ukraine. Doch im vergangenen Jahr hat sich die Lage weiter entspannt. Auch das Wetter spielte eine Rolle.
Ex-Kanzler Schröder sagt Aussage vor Landtags-Ausschuss ab
Ein Sonderausschuss des Landtags beleuchtet Hintergründe und mögliche Einflussnahmen bei der Gründung der Klima-Stiftung MV. Ein prominenter Zeuge sollte Auskunft geben. Doch der kommt nicht.
Matthias Warnig in Nord Stream 2-Untersuchungsausschuss
Nach der krankheitsbedingten Absage des früheren Bundeskanzlers Schröder wird im Nord Stream 2-Untersuchungsausschuss nun nur Matthias Warnig als Zeuge befragt. Er war Nord Stream-Geschäftsführer.
Trump will Ukraine-Krieg durch niedrigen Ölpreis beenden
Schon lange versucht die Ukraine, den Krieg durch eine Trockenlegung von Russlands Finanzierungsquellen zu beenden. Deshalb freut sich Kiew nun über einen Vorschlag von US-Präsident Trump.
Ex-Kanzler Schröder sagt Zeugenaussage in U-Ausschuss ab
Lange war Ex-Kanzler Schröder für russische Energie-Konzerne tätig, unter anderem für Nord Stream 2. Einen Tag vor seiner Zeugenanhörung im Untersuchungsausschuss sagt er krankheitsbedingt ab.
Trump droht in Davos mit Zöllen - «Amerika ist zurück»
Zölle, Öl, künstliche Intelligenz: Trumps stellt in Davos seine Vision für die Wirtschaftspolitik vor. Unternehmen sollen in Amerika produzieren – oder teuer dafür bezahlen, droht der US-Präsident.
Viele Windparks strittig - Bad Orb plant rechtliche Schritte
Ein geplanter Windpark bei Bad Orb sorgt für Wirbel. Auf den Flächen soll ein Heilwald entstehen - der Bürgermeister hofft auch auf Hilfe der Landesregierung und will das Thema notfalls durchfechten.