Beitragssuche
7 Ergebnisse
- Interviews
„Der freie Markt ist unser Verbündeter“
Hans-Josef Fell, einst Mitinitiator des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, erläutert im Fachmagazin neue energie, was ihn an der aktuellen Fassung des Regelwerks stört – und was ihm trotz des Aufstiegs von Rechtspopulisten Hoffnung gibt.
Wirtschaft, Politik, Finanzierung - Fachartikel
Strombeschaffung im Vergleich: was können grüne PPAs?
In einer Zeit, in der Klimawandel und Nachhaltigkeit die Agenda von Unternehmen bestimmen, gewinnt die Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig sind viele Unternehmen auch durch die Energiepreiskrise und die außergewöhnlichen Strompreisentwicklungen der Jahre 2021–2023 für die Risiken in der Strombeschaffung sensibilisiert worden.
Paulina Würth, Philipp PetruschkeWirtschaft, Finanzierung, Vermarktung - Fachartikel
ESG-Anforderungen erfüllen: Zeitgleichheit setzt neue Maßstäbe bei Grünstrom
Die Reduktion von CO₂-Emissionen ist nicht mehr nur eine freiwillige Verpflichtung, sondern entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg. Herkunftsnachweise für CO₂-neutralen Strom aus erneuerbaren Energien werden jedoch in ihrer Aussagekraft angezweifelt. Grüne Power Purchase Agreements (PPAs) und der Nachweis einer zeitgleichen Korrelation von Stromerzeugung und Verbrauch bieten eine wirtschaftliche und saubere Lösung, um den Anforderungen von Gesellschaft und Politik zu begegnen.
Paulina WürthVermarktung, Wirtschaft, Technologien 100.000 Photovoltaikanlage in Thüringen
In den vergangenen Jahren erlebte der Ausbau mit Photovoltaik-Anlagen einen neuen Boom. Doch wohin mit dem vielen Strom im Sommer? Das Thüringer Umweltministerium verweist auf große Speicher im Land.
Wirtschaft, Vermarktung- News
EWE Go und HOCHTIEF eröffnen ersten Schnellladepark für das Deutschlandnetz
Das Deutschlandnetz wächst. Mit einer Leistung von bis zu 200 Kilowatt pro Ladepunkt können Elektroautos im neuen Ladepark in Lübbecke (Nordrhein-Westfalen) in nur 20 bis 30 Minuten vollständig aufgeladen werden. Ein wichtiger Schritt im Ausbau der flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur in Deutschland.
Netzanschluss, Vermarktung, Realisierung (Netze) - News
BNetzA: Festlegung der Höchstwerte für EE-Ausschreibungen
Die Bundesnetzagentur hat Ende Dezember neue Festlegungen von Höchstwerten für Gebotstermine von Ausschreibungen für erneuerbare Erzeugung im Jahr 2025 veröffentlicht.
Projektplanung, Finanzierung, Netzanschluss, Wirtschaft, Übergreifende Themen, Politik - Verbandsmeldungen
Transformationspfad im Biomasse-Paket unerlässlich um Aus für tausende Biogasanlagen abzuwenden
Sandra Rostek, Leiterin des Haupstadtbüros Bioenergie, lobt das Engagement der SPD und Grünen für die Änderungen am Kabinettsentwurf. Demnach wurden das Ausschreibungsvolumen sowie der Flexibilitätszuschlag erneut angehoben. Dennoch würde das Paket in seiner jetzigen Form weite Teile des Anlagenbestands gefährden und müsste daher von der Branche in dieser Form abgelehnt werden.
Politik, Finanzierung