Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Arbeitsunfall im Umspannwerk: Stromausfall in Aachen
Bei einem Unfall an einer Hochspannungsanlage in Aachen wird ein Mann schwer verletzt. Der Vorfall hat Auswirkungen auf die ganze Stadt.
Siemens Energy darf ein Jahr früher Dividende zahlen
Wegen staatlicher Garantien wäre eine Dividende bei Siemens Energy für das laufende Geschäftsjahr eigentlich noch verboten gewesen. Doch es gibt eine Ausnahme.
Warum EnBW eine XXL-Batterie in Philippsburg plant
Große Batteriespeicher sind wichtig für die Energiewende. Der Standort im Landkreis Karlsruhe soll hier eine besondere Bedeutung bekommen. Was steckt hinter dem Vorhaben?
Nach Ölfund bei Usedom keine weiteren Bohrstandorte geplant
Wie geht es weiter nach dem Ölfund vor Polens Ostseeküste? Tauchen an anderer Stelle wieder Bohrtürme auf? Nein, sagt das zuständige Unternehmen. «Spinnenbeine» könnten die Lagerstätte abdecken.
Solaranlagenbesitzer warten teils lange auf ihr Geld
Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber bundesweit zu Ärger. Gegen den Branchenriesen Westnetz hat die Bundesnetzagentur jetzt ein Verfahren eingeleitet.
Solaranlagenbesitzer warten teils monatelang auf ihr Geld
Zahlreiche Besitzer von Solaranlagen haben Probleme mit der Abrechnung. Die Verbraucherzentrale berichtet von etlichen Beschwerden. Die Gründe sind vielfältig.
Teils langes Warten auf Geld für Solarstrom
Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, bekommt eine Einspeisevergütung. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz dauert es manchmal Monate, bis die Zahlung erfolgt.
Günther: Brauchen Vorfahrt für grüne Energien
Schleswig-Holstein produziert rechnerisch mehr Öko-Strom als das Land braucht. Ministerpräsident Günther lobt den Norden - und meint damit nicht nur das eigene Bundesland.
Bahn, Solarstrom, KI – was sich im August ändert
Ferienzeit bedeutet für viele auch Reisezeit, doch für Reisende und Pendler kommt es auf einer beliebten Verbindung zu einer längeren Streckensperrung. Was sich im neuen Monat sonst noch ändert.
Baden-Württemberger installieren fleißig Balkonkraftwerke
Sie senken die Stromrechnung der Besitzer und sind einfach zu installieren: Im ersten Halbjahr haben sich die Menschen im Südwesten viele kleine Photovoltaikanlagen an Balkone oder Terrassen gebaut.
Solaranlagenbesitzer warten teils monatelang auf ihr Geld
Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber bundesweit zu Ärger. Das sind die Gründe.
Solaranlagenbesitzer warten teils über ein Jahr auf ihr Geld
Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber in einigen Fällen zu Ärger. Das sind die Gründe.
Schleswig-Holstein drückt bei Windenergie weiter aufs Tempo
Der Norden macht sich seinen Windreichtum schon lange zunutze und exportiert grünen Strom. Jetzt legt die Landesregierung neue Regionalpläne vor. Der Ausbau soll weitergehen.
Gasbohrung am Ammersee startet bald
Unweit des idyllischen Ammersees soll nach Gas gebohrt werden. Schon lange ist das Projekt umstritten. Nun könnte es ganz schnell gehen.
Diebe richten immensen Schaden an Windrad an
Kriminelle sind in eine Windkraftanlage im Landkreis Zwickau eingebrochen und haben dort hohen Schaden angerichtet. Wie ist es dazu gekommen?
Stromtarif-Wechselhelfer: Experten raten zu genauem Hinsehen
Digitale Tarifaufpasser wechseln selbstständig zu billigeren Strom- und Gastarifen. Das klingt bequem. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt - die Verbraucherzentrale Hessen hat ein paar Tipps.
Hamburg erwägt vorgezogene Landstrompflicht
Kreuzfahrtschiffe benötigen auch im Hafen Strom. Von 2030 an müssen sie in großen Häfen Landstrom nutzen, regelt die EU. In Hamburg wird die Pflicht womöglich früher wirksam.
Heizungsmarkt in der Krise
Die Heizungsmodernisierung in Deutschland kommt nicht richtig in Schwung. Insgesamt ist der Markt auf Talfahrt.
Nordex mit deutlich mehr Gewinn
Der Windanlagenbauer erfüllt die Erwartungen: Der Gewinn steigt bei vergleichbarem Umsatz, das Geschäft wird also profitabler.
Klärwerk und Fluss: Wo Wasser für den Wasserstoff herkommt
Niedersachsen gilt als perspektivreiche Region für die Wasserstoffwirtschaft. Ökostrom ist viel vorhanden und Wasser auch. Unternehmen setzen bei ihren Produktionsplänen auf verschiedene Quellen.