Atmende Batterien: Akkus aus Eisen, Luft und Wasser

Batterien mit Lithium oder Natrium? Für Aytac Yilmaz ist das veraltete Technik. „Akkus mithilfe dieser Metalle zu bauen, ist erstens zu teuer. Und zweitens ist deren Recycling viel zu aufwendig.“ Effiziente Energiespeicher könne man viel günstiger und nachhaltiger herstellen, so der 36-jährige Gründer des niederländischen Startups Ore Energy. Man nehme: Eisen, Luft und Wasser. Mit diesen drei Zutaten will Yilmaz die Branche revolutionieren.
Erste Produktionsanlage für Eisen-Luft-Batterien im Bau
Das könnte tatsächlich klappen. Inzwischen hat Ore Energy zehn Millionen Euro Startkapital aus diversen Quellen eingesammelt, arbeitet bereits mit mehreren Energieversorgern zusammen und baut zurzeit die erste Produktionsanlage für Eisen-Luft-Batteriespeicher im Megawattbereich. Bis Ende des Jahrzehnts soll es gelingen, so Yilmaz, „die Kapazität der Batterien auf mehrere Gigawatt zu erhöhen.“ Großer Vorteil: Die Betriebskosten liegen bei knapp 16 Euro pro Kilowattstunde – ein Zehntel dessen, was bei Lithium-Ionen-Batterien anfällt...
Lesen Sie den gesamten Beitrag kostenlos auf dem Fachportal Atmende Batterien – neue energie.