Auch in Vorpommern Wasserstoff-Busse im Linienbetrieb
Nach dem Landkreis Rostock sind künftig auch in Vorpommern-Rügen mit Wasserstoff betriebene Busse im Linienverkehr unterwegs. Die ersten drei Fahrzeuge würden unter realen Bedingungen getestet, teilte die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) mit. Demnach fahren die Busse auf der Langstrecke zwischen Tribsees und Sanitz sowie auf kürzeren Routen rund um Grimmen und Stralsund.
CO2-frei hergestellten Wasserstoff tanken die Busse den Angaben zufolge bei der Wasserstoff-Firma H2APEX in Laage bei Rostock. Als Wasserstoff-Projektregion wird in Vorpommern-Rügen der Aufbau von Wasserstoff-Produktion, -Verteilung und -Verbrauch vom Bund gefördert.
Große Flotte im Landkreis Rostock
Im Landkreis Rostock sollen bis Jahresende 52 Wasserstoffbusse unterwegs sein, die ihren Wasserstoff ebenfalls von H2APEX beziehen. Nach früheren Angaben des dortigen kommunalen Verkehrsunternehmens, Rebus, verfügt es damit künftig über die zweitgrößte Wasserstoffbusflotte in Deutschland und eine der größten in Europa.
CO2-neutral hergestellter Wasserstoff etwa auf Basis von Strom aus Windkraft gilt als wichtiger Energiespeicher für eine klimaneutrale Zukunft. Bei seiner Verbrennung mit Sauerstoff entsteht schlicht Wasser und kein klimaschädliches Treibhausgas. Die Produktion ist allerdings energieintensiv.