veröffentlicht am 15.11.2025 09:57
Lesedauer 1 Min.
dpa-Meldungen

Stromausfälle bei SH-Netz weit unter Bundesdurchschnitt

470 neue digitale Stationen, fast 400 Mio. Euro Investitionen: Wie SH Netz dafür sorgt, dass Haushalte im Norden seltener als anderswo ohne Strom sind.
In Schleswig-Holstein läuft das Stromnetz zuverlässig - mit im Bundesvergleich sehr kurzen Ausfallzeiten.
© Carsten Rehder/dpa

Im Gebiet der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) fällt der Strom deutlich seltener aus als im Bundesdurchschnitt. 2024 seien Haushalte durchschnittlich 6,5 Minuten ohne Strom gewesen. Bundesweit waren es im Durchschnitt 11,7 Minuten, wie SH Netz unter Berufung auf die aktuellen Störungskennzahlen der Bundesnetzagentur und eigene Berechnungen mitteilte. SH Netz deckt den größten Teil des nördlichsten Bundeslandes ab.

Erdverkabelung schützt vor Störungen

Als Hauptgründe für das gute Abschneiden nennt das Unternehmen die Digitalisierung und die Verkabelung der Netze. Rund 97 Prozent der Mittel- und Niederspannungsleitungen seien vor Wind und Wetter geschützt in der Erde verlegt. «Hinzu kommt, dass wir konsequent in die Digitalisierung unserer Netze investieren», so der technische Vorstand von HanseWerk, der Muttergesellschaft von SH Netz, Benjamin Merkt. So seien in diesem Jahr mehr als 470 digitale Ortsnetzstationen in Betrieb genommen worden. Damit könnten jetzt mehr als 3.000 entsprechende Stationen in Schleswig-Holstein aus der Netzleitstelle ferngesteuert werden. So könnten Stromausfälle schneller eingegrenzt und behoben werden.

Hohe Millioneninvestitionen

SH Netz hat 2024 nach eigenen Angaben fast 400 Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der Energienetze investiert, um erneuerbare Energie anzuschließen und die Anlagen auf dem modernsten Stand zu halten. Auch im laufenden Jahr würden mehrere Hundert Millionen Euro investiert.

Die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung setzt sich nach Angaben des Unternehmens aus den Ausfallzeiten im Niederspannungs- und Mittelspannungsnetz zusammen. Erfasst werden Stromausfälle, die mindestens drei Minuten andauern.

© dpa-infocom, dpa:251115-930-296292/1