Erfolgreicher Probeaushub im Rhein: Wichtiger Schritt für das Ausbauprojekt „Rheinfelden 20plus“
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Information der Bevölkerung und Anwohner über die Ergebnisse des Probeaushubs, der vom 16. bis 27. September 2024 durchgeführt wurde. Das Ziel dieser Maßnahme war es, sowohl die technische Machbarkeit als auch die Umweltverträglichkeit des Projekts zu prüfen. Im Rahmen des Tests wurden ca. 42 Kubikmeter Gestein an ausgewählten Stellen oberhalb der alten Rheinbrücke entfernt.
Die Arbeiten erfolgten von einem Ponton aus, das sicher im Fluss verankert war, um die Rheinufer unberührt zu lassen. Die ersten Tests mit Meißel und Fräsverfahren verliefen erfolgreich und die Ergebnisse liegen vor, welche nun in die Bauplanung sowie Umwelt-Fachgutachten für das Projekt einfließen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der ökologischen Verträglichkeit: Die vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass die getesteten Aushubmethoden keine relevanten Auswirkungen auf die Schwebstoffkonzentration des Rheins hatten. Ebenso konnten keine baustellenbedingten Schlammablagerungen flussabwärts festgestellt werden.
Auch die Auswirkungen auf die Anwohner wurden durch Fachbüros sorgfältig untersucht. Die Schallpegelmessungen bewegen sich im Bereich des Grenzwerts und diese Ergebnisse bieten eine wertvolle Grundlage, um mögliche Maßnahmen im Hauptprojekt zu planen.
Die naturenergie hochrhein AG setzt weiterhin alles daran, die Umweltverträglichkeit und technische Machbarkeit dieses zukunftsweisenden Projekts sicherzustellen. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird voraussichtlich Mitte 2025 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebsite: https://www.naturenergie-holding.ch/rheinfelden-20plus
Quelle: naturenergie hochrhein