veröffentlicht am 07.12.2024 13:19
Lesedauer 1 Min.
Pressemeldungen
Netzanschluss, Übergreifende Themen, Wirtschaft

enercity erhält Konzession für 500 Ladepunkte in Hamburg

enercity hat bei der Konzessionsvergabe der Stadt Hamburg den Zuschlag für die Errichtung und den Betrieb von 500 öffentlichen Ladepunkten erhalten. Das umfassende Projekt erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet und stellt einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Hansestadt dar.
Inbetriebnahme der ersten Ladepunkte ist für das erste Quartal 2025 vorgesehen. Fotoquelle: enercity

Inbetriebnahme der ersten Ladepunkte ist für das erste Quartal 2025 vorgesehen. Fotoquelle: enercity

Insgesamt sollen im Rahmen der Konzession in Hamburg bis zu 2.500 zusätzliche öffentliche Ladepunkte von unterschiedlichen Anbietern errichtet werden. 

enercity übernimmt im Rahmen der Konzession ein Komplettpaket an Dienstleistungen: Von der Standortsuche, Planung und Errichtung über die Inbetriebnahme bis hin zu einem zunächst achtjährigen Betrieb inklusive Wartung, Entstörung und der Bereitstellung von Ladestrom über Roaming- und Ad-hoc-Zahlungssysteme.  

Von den 500 Ladepunkten vergibt enercity für 250 Ladepunkte die Errichtung und den Betrieb an die Westfalen Weser Ladeservice als Nachunternehmer. So werden Knowhow und Erfahrung von zwei etablierten Ladestationsbetreiber in diesem Projekt gebündelt. 

Inbetriebnahme bereits im ersten Quartal 2025

enercity wird überwiegend AC-Ladestationen installieren. Zudem werden an geeigneten Standorten Schnellladestationen (DC) mit einer Leistung von bis zu 200 kW gebaut, die eine deutlich schnellere Aufladung ermöglichen. Die Ladepunkte werden bevorzugt an Standorten mit jeweils vier Ladepunkten gebündelt, um eine hohe Nutzerfreundlichkeit sicherzustellen. Geplant ist, dass im ersten Quartal 2025 die ersten enercity-Ladestationen in Betrieb gehen. 

Quelle: enercity