veröffentlicht am 07.12.2024 16:46
Lesedauer 1 Min.
Pressemeldungen
Finanzierung & Vermarktung

ENCAVIS nimmt erfolgreich 114 MW-Solarpark in Betrieb

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat seinen bislang größten deutschen Solarpark im Eigenbestand erfolgreich ans Netz angeschlossen. Der Solarpark in Borrentin (Mecklenburg-Vorpommern) wurde von BELECTRIC, einem der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa, in kurzer Bauzeit errichtet. Er wird pro Jahr rund 121 Gigawattstunden (GWh) grünen Strom produzieren.
Adobe Stock

„Gemeinsam mit BELECTRIC, der Gemeinde Borrentin und dem Grundstückseigentümer haben wir dieses Megaprojekt mit 200.000 installierten Solarmodulen auf einer Fläche so groß wie 135 Fußballfelder realisiert und alle Herausforderungen partnerschaftlich gemeistert. Mit diesem Schritt steigern wir unsere in Deutschland ans Netz angeschlossene Erzeugungskapazität aus Wind- und Solarenergie auf 700 MW. Wir setzen damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu unserem ambitionierten Ziel, bis 2027 7 GW Erzeugungskapazität an das europäische Netz anzuschließen“,

sagt Mario Schirru, CIO/COO von Encavis.

„Wir sind stolz, dass es uns gemeinsam mit unserem Partner Encavis und allen Beteiligten gelungen ist, unser Großprojekt in Borrentin nach so kurzer Bauzeit in Betrieb zu nehmen. Insgesamt stehen wir nun bei mehr als 1,2 Gigawatt errichteter Solarleistung in Deutschland. Von BELECTRIC gebaute Solarkraftwerke haben damit deutschlandweit in etwa die Nennleistung eines Kernkraftwerks“,

erklärt Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC.

Mit der Inbetriebnahme des Projekts hat auch die Belieferung von Allego unter dem abgeschlossenen 10-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) begonnen. Das europaweit tätige Unternehmen versorgt mit dem Strom aus Borrentin sein Netzwerk an Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Quelle: ENCAVIS AG

Das könnte Sie auch interessieren