Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Arbeiten an der Ostküstenleitung schreiten 2024 voran
An drei Abschnitten in Schleswig-Holsteins wird an der 380-Kilovolt-Ostküstenleitung gebaut. Ende 2027 soll die Höchstspannungsleitung fertig sein. Ein Blick auf den aktuellen Stand.
Bauern: Erst Lebensmittelproduktion, dann Energieerzeugung
An Autobahnen sind oft große Photovoltaik-Felder zu sehen. Sie erzeugen Öko-Strom und bringen Bauern Zusatzeinnahmen. Der Bauernverband ist nicht grundsätzlich dagegen, hat aber eine klare Priorität.
Kartellamt will keinen Ladesäulen-Preisvergleich anbieten
Das Kartellamt stellt laufend die Spritpreise verschiedener Tankstellen zusammen, damit Verbraucher sie vergleichen können. Bei Ladesäulen-Preisen sei das hingegen riskant, sagt der Behördenchef.
Wasserstoffprojekte in Sachsen-Anhalt wackeln
Sachsen-Anhalt will Modellregion für den Ausbau von grünem Wasserstoff werden. Mehrere große Projekte mit einem Millionenvolumen wurden gestartet. Aber an einigen Stellen gibt es Probleme.
Ausbau der Solarenergie kommt voran, aber Windkraft stockt
Der Ausbau der erneuerbaren Energien läuft im Südwesten nicht synchron. Photovoltaik kommt gut voran. Der Bereich Windenergie kommt nur stockend in Fahrt.
Mehrstündiger Stromausfall im oberen Westerwald
Am Neujahrsmorgen haben viele Haushalte zunächst keinen Strom - Grund ist wohl Eis auf den Kabeln. Am Mittag gibt die Polizei dann Entwarnung.
Bund verlängert Garantie für Beschäftigte der PCK-Raffinerie
Wie der Ausbau von Windkraft und Solarenergie vorankommt
Sowohl der Ausbau der Windkraft als auch insbesondere der Photovoltaik machen in Niedersachsen Fortschritte. Von den Klimazielen für das Jahr 2035 ist das Land aber noch weit entfernt.
Immer mehr Menschen installieren Balkonkraftwerke
Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen nimmt deutlich zu - auch in Sachsen-Anhalt. Vor allem Stecker-Solaranlagen für den eigenen Balkon sind beliebt.
Stromausfall legt Puerto Rico lahm
Ausgerechnet an Silvester gehen auf der Insel großflächig die Lichter aus. Die Reparaturarbeiten könnten sich hinziehen.
Slowakei: Sind auf Gaslieferstopp der Ukraine vorbereitet
Die Ukraine stellt mit Jahresbeginn den Transit von russischem Gas ein. Besonders die Slowakei ist davon betroffen. Jetzt versichert die Regierung: Die Gasspeicher sind voll.
Verbraucherzentrale rechnet mit sinkenden Strompreisen
Strom wird billiger, Pflege teurer: Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein klärt über wichtige Veränderungen im neuen Jahr auf.
EU stärkt Ukraine im Gastransit-Streit mit der Slowakei
Die Ukraine stellt mit Jahresbeginn den Transit von russischem Gas ein. Das stellt das EU-Mitglied Slowakei vor Probleme. Die EU-Kommission allerdings kann diese nicht nachvollziehen.
Nur fünf neue Windkraftanlagen – dafür mehr Genehmigungen
Der Ausbau der Windenergie in Sachsen stockt weiterhin, trotz Fortschritten bei den Genehmigungen. Experten fordern mehr Tempo beim Ausbau.
Harzwasserwerke haben neuen Co-Eigentümer
Die Harzwasserwerke haben mit einem Versorgungsunternehmen aus Brake (Unterweser) einen neuen Co-Eigentümer. Auf die Wasserversorgung soll das keinen Einfluss haben.
Janssen-Kucz: «Weltnaturerbe steht auf dem Spiel»
«Wir brauchen dieses Gas nicht»: Die Grünen-Politikerin Janssen-Kucz setzt sich auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Landtag dafür ein, die Gasförderung vor ihrer Heimatinsel Borkum zu verhindern.
Günther zu Northvolt: Entscheidungen nie ohne Risiko
Schleswig-Holstein setzt auf den Bau einer Batteriefabrik bei Heide. Ministerpräsident Günther verweist auf die Notwendigkeit einer eigenen Produktion. Über eines will er nicht spekulieren.
Finnische Ermittler: Kilometerlange Spur am Meeresboden
Hat ein Frachtschiff die Stromleitung Estlink2 in der Ostsee beschädigt? Ermittler in Finnland halten seit mehreren Tagen ein Tankschiff fest. Jetzt geben sie ein Update.
Linke: Wieder Energie-Hilfsfonds auflegen
Mit Tausenden Stromabschaltungen haben Energieversorger in Thüringen allein 2023 auf unbezahlten Stromrechnungen reagiert. Oft trifft es Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen.
Baywa vereinbart Rettungsplan - erste große Schritte
Im Sommer geriet Deutschlands führender Agrarhändler an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Preis der Rettung sind die Schrumpfung und der Verlust vieler Arbeitsplätze.